0

06.05 - Feiertagskalender

Feiertagskalender einrichten

Unter Einstellungen>Feiertagskalender steht Ihnen ein zentraler Bereich für die Verwaltung der Feiertagskalender zur Verfügung.

Diese Kalender sind erforderlich, um gesetzliche Feiertage automatisch in die Arbeitszeit- und Abwesenheitsberechnung einfließen zu lassen – regional korrekt je nach Standort der Mitarbeitenden.

⚠️ Hinweis: Die systemischen Vorlagen der Feiertagskalender dienen lediglich als Vorlagen und sind nicht veränderbar!
Nutzen Sie diese nicht als Feiertagskalender, sondern kopieren Sie diese.

Navigation

  • Einrichtungsassistent>Feiertagskalender

  • Einstellungen>Feiertage

Vorgehensweise

  1. Aufruf des Feiertagskalenders
    Navigieren Sie über die Einstellungen zum Menüpunkt Feiertagskalender.

  2. Vordefinierte Kalender nutzen
    Es stehen bereits vordefinierte Feiertagskalender für alle deutschen Bundesländer zur Verfügung. Diese erkennen Sie an dem roten Schlosssymbol – sie sind systemseitig geschützt und können nicht verändert werden.

  3. Empfehlung: Eigenen Feiertagskalender hinzufügen
    Klicken Sie auf „Feiertagskalender hinzufügen“, um einen individuellen Kalender zu erstellen – z. B. für internationale Standorte oder spezifische betriebliche Regelungen.Sie können auch die systemischen Feiertagskalender kopieren und Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen:

  4. Feiertage definieren
    Im erstellten Kalender können Sie einzelne Feiertage manuell anlegen oder aus bestehenden Kalendern übernehmen. Wiederkehrende Feiertage lassen sich als solche kennzeichnen.

  5. Zuordnung zu Standorten oder Mitarbeitenden
    Der gewählte Feiertagskalender kann im Anschluss bestimmten Unternehmensstandorten, Abteilungen oder Mitarbeitenden zugewiesen werden, um die Feiertagsregelung korrekt anzuwenden.

Best Practices: Kopieren statt neu erstellen:

  • Starten Sie immer mit einer Kopie einer systemischen Vorlage, um Fehler bei gesetzlichen Feiertagen zu vermeiden.

  • Eigene Kalender bieten maximale Flexibilität, z. B. für internationale Einsätze oder tarifliche Sonderregelungen.

  • Ergänzen Sie unternehmensspezifische Tage wie Brückentage, Betriebsferien oder regionale Sonderregelungen direkt im kopierten Kalender.

Hinweis: Änderungen in Feiertagskalendern gelten umfänglich, d.h. auch in die Vergangenheit.
Es ist daher absolut notwendig im Falle von Änderungen einen neuen Kalender zu erstellen.

Antwort

null