0

10.05.01 - Arbeitszeitmodell zuweisen

Damit Nutzer alle Funktionen nutzen und die Berechnungen korrekt durchgeführt werden können, müssen sie diese den Mitarbeitenden über die Personalakte zuordnen.

Welche Funktionen festgelegt werden, entnehmen Sie aus dem Abschnitt Arbeitszeitmodelle.

💡 Hinweis: Es ist möglich Arbeitszeitmodelle auch Mitarbeitenden für die Zukunft zuzuweisen (Wirksamkeitsdatum).

Navigation

  • Mitarbeitende>Informationen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Navigieren Sie zum Bereich „Mitarbeitende“
    Öffnen Sie im linken Menü den Bereich „Mitarbeitende“ und wählen Sie die gewünschte Person aus der Liste aus.

  2. Öffnen Sie die Personalakte
    Klicken Sie auf den entsprechenden Namen, um die Detailansicht des Mitarbeitenden zu öffnen.

  3. Bearbeitungsmodus aktivieren
    Klicken Sie im Abschnitt „Informationen“ > „Persönliche Daten“ auf das Stift-Symbol, um die Daten zu bearbeiten.

  4. Arbeitszeitmodell auswählen
    Scrollen Sie zum Bereich „Personalinformationen“.
    Klicken Sie in das Feld „Arbeitszeitmodell“ und wählen Sie das passende Modell aus der Liste (z. B. „40 Stunden (Standard)“).

  5. Wirksamkeitsdatum festlegen
    Wenn Sie eine Änderung für die Zukunft vorbereiten möchten, klicken Sie auf „Wirksamkeitsdatum festlegen“.
    Geben Sie ein Startdatum an, ab dem das Modell gültig sein soll.

  6. Änderung speichern
    Überprüfen Sie die alten und neuen Werte, und klicken Sie abschließend auf „Speichern“.
    Optional können Sie die Änderung auch über „Beantragen“ zur Freigabe weiterleiten (je nach Workflow-Einstellung).

Best Practices

  • Zukunftsdatum für geplante Änderungen: Nutzen Sie das Wirksamkeitsdatum für Änderungen bei z. B. Teilzeitwechseln.

  • Keine Dopplungen: Vermeiden Sie parallele Modelle durch versehentliche Mehrfachzuweisungen.

  • Kombination mit Kostenstellen sinnvoll: Bei Mitarbeitenden mit mehreren Rollen oder Standorten können verschiedene Modelle mit Kostenstellenanteilen kombiniert werden.

Antwort

null