0

05.03 - Navigation: Zeiterfassung

Der Bereich Zeiterfassung ermöglicht Mitarbeitenden und Führungskräften eine präzise Übersicht über die tägliche Arbeitszeiterfassung. Hier werden alle Zeitbuchungen übersichtlich im Monatskalender dargestellt – inklusive Pausenzeiten, Genehmigungsstatus und Überstundenentwicklung.
Die Ansicht dient nicht nur zur Dokumentation, sondern auch zur aktiven Verwaltung von Arbeitszeiten – etwa zur Nachbearbeitung oder zur Überprüfung der Soll-Ist-Abweichungen.

Zeiterfassung


Funktionen im Überblick

  • Monatliche Kalenderansicht
    Zeigt alle gebuchten Arbeitstage mit Beginn, Ende, Pausendauer und Status („Genehmigt“, „Entwurf“ etc.) an.

  • Arbeitszeitmodell und Stundensaldo
    In der Kopfzeile finden Sie das zugewiesene Arbeitszeitmodell sowie:

    • Soll-Zeit

    • Erfasste Zeit

    • Überstunden (Monat und kumuliert)

    • Abgegoltene Stunden

  • Statusanzeige
    Buchungen werden mit Status versehen (z. B. „Genehmigt“ oder „Entwurf“) – zur besseren Nachvollziehbarkeit im Genehmigungsprozess.

  • Navigation durch Monate
    Über die Pfeile links oben kann zwischen den Monaten gewechselt werden.

  • Bearbeitungsmöglichkeit
    Mit entsprechender Berechtigung können Buchungen ergänzt, korrigiert oder kommentiert werden.

  • Verknüpfung zur Personalakte
    Über das Mitarbeiterprofil gelangen berechtigte Nutzer direkt zur zugehörigen Personalakte.


Best Practices

  • Tägliche Erfassung empfohlen: Mitarbeitende sollten ihre Arbeitszeiten möglichst zeitnah eintragen, um Abweichungen oder Lücken zu vermeiden.

  • Pausen richtig dokumentieren: Auch bei automatischer Berechnung sollte geprüft werden, ob Pausenzeiten korrekt übernommen wurden.

  • Regelmäßige Kontrolle durch Führungskräfte: Vorgesetzte sollten offene oder fehlende Buchungen regelmäßig prüfen und ggf. freigeben oder kommentieren.

  • Stundensaldo im Blick behalten: Eine kontinuierliche Kontrolle des Überstundenkontos hilft dabei, frühzeitig Ausgleichsmaßnahmen zu planen.

  • Kommentare bei Abweichungen nutzen: Bei besonderen Arbeitszeiten (z. B. Dienstreisen oder Arbeitsunterbrechungen) sollte immer ein erklärender Kommentar ergänzt werden.

Antwort

null