15.01 - DATEV eAU
Die Funktion DATEV eAU in Ninox HR ermöglicht es, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigunge direkt elektronisch von den Krankenkassen über DATEV zu beziehen und sicher in Ninox HR abzurufen. Dieser Prozess ersetzt die manuelle Erfassung von AU-Bescheinigungen und erhöht die Datensicherheit und Aktualität.
Hinweis: Nach der Einrichtung der eAU werden alle Abwesenheitsarten, die als “eAU relevant” markiert sind, bei einem Klick auf der Startseite>Nachweis erforderlich bei DATEV abgefragt und überprüft, ob eine eAU vorliegt. Der Status lässt sich über den Abwesenheitsantrag einsehen.
Navigation
Einstellungen>DATEV eAU
Startseite>Nachweis erforderlich
Vorteile der eAU-Integration
Automatischer Abruf von AU-Daten bei Krankenkassen über DATEV
Reduzierter Verwaltungsaufwand durch Wegfall der Papierbescheinigungen
Verbindung zu DATEV eAU einrichten
Navigieren Sie zu:
Einstellungen > DATEV eAUVerbindungsdaten eingeben:
Tragen Sie Ihre Beraternummer und Mandantennummer ein.Mit DATEV verbinden:
Klicken Sie auf „Mit DATEV verbinden“, um die Authentifizierung zu starten.DATEV SmartLogin:
Scannen Sie den QR-Code mit der SmartLogin-App und bestätigen Sie den Zugriff.Zugriffsberechtigung erteilen:
Stimmen Sie den erforderlichen Berechtigungen (z. B. Zugriff auf Benutzer-ID, eAU-API) zu.Verbindungsstatus prüfen:
Der Status wird nach erfolgreicher Verbindung als „Verbunden“ angezeigt, inklusive Gültigkeitszeitraum.
Best Practices
Regelmäßige Kontrolle der Verbindung, um eine unterbrechungsfreie Datenübertragung sicherzustellen.
Frühzeitige Einrichtung vor dem ersten Abrechnungszeitraum, um Verzögerungen zu vermeiden.
Testabfrage nach Erstverbindung, um Funktionalität zu verifizieren.
Zugriffsverwaltung regelmäßig über die DATEV-App „Verbundene Anwendungen“ prüfen.
Zusätzliche Informationen finden Sie bei DATEV unter: DATEV Hilfe-Center