10.02 - Digitale Personalakte: Felder
Öffentliches Profil
Feld |
Beschreibung |
Name (bevorzugt) |
Anzeigename des Mitarbeiters im System; kann vom amtlichen Namen abweichen. |
Vorname (bürgerlich) |
Amtlich eingetragener Vorname laut Ausweisdokument. |
Nachname (bürgerlich) |
Amtlich eingetragener Nachname laut Ausweisdokument. |
Geschlecht |
Angabe des biologischen oder selbstdefinierten Geschlechts für interne Zwecke. |
Führungskraft |
Zuweisung der direkten vorgesetzten Person für Genehmigungen und HR-Prozesse. |
Standort |
Zugeordneter Arbeitsort bzw. Niederlassung des Mitarbeiters. |
Abteilung |
Organisationseinheit, der der Mitarbeiter angehört. |
Position |
Bezeichnung der aktuellen Funktion oder Rolle im Unternehmen. |
Team |
Zugehörigkeit zu einem projekt- oder funktionsbezogenen Team. |
Telefon (dienstlich) |
Dienstliche Telefonnummer zur internen oder externen Erreichbarkeit. |
E-Mail (dienstlich) |
Offizielle E-Mail-Adresse des Mitarbeiters im Unternehmen. |
Ersthelfer |
Kennzeichnung, ob der Mitarbeiter als ausgebildeter Ersthelfer hinterlegt ist. |
Persönliche Daten
Feld |
Beschreibung |
Status |
Aktueller Beschäftigungsstatus des Mitarbeiters (z. B. aktiv, in Elternzeit). |
Arbeitszeitmodell |
Zuweisung eines hinterlegten Modells zur Regelung der Arbeitszeit. |
Optionale Angabe des LinkedIn-Profils zur besseren Vernetzung. |
|
Kostenstelle(n) |
Zugeordnete Kostenstelle(n) für buchhalterische und controllingrelevante Zwecke. |
Geburtsdatum |
Amtlich dokumentiertes Geburtsdatum der Person. |
Geburtstag anzeigen |
Steuert, ob der Geburtstag im System (z. B. Kalender oder Teamübersicht) sichtbar ist. |
Nationalität |
Staatsangehörigkeit laut offiziellem Ausweisdokument. |
Straße |
Bestandteil der Privatanschrift des Mitarbeiters. |
Hausnummer |
Ergänzung zur Straße in der privaten Anschrift. |
Anschriftenzusatz |
Optionaler Zusatz zur Adresse (z. B. Gebäude, Etage). |
Postleitzahl |
Postleitzahl für Adressen im Inland. |
Postleitzahl Ausland |
Postleitzahl für internationale Adressen außerhalb des Firmensitzlandes. |
Notfallkontakt
Feld |
Beschreibung |
Notfallkontakt voller Name |
Vollständiger Name der Person, die im Notfall kontaktiert werden soll. |
Notfallkontakt Handynummer |
Mobilnummer des Notfallkontakts zur schnellen Erreichbarkeit im Ernstfall. |
Notfallkontakt Beziehung zu Mitarbeiter |
Beziehung der Kontaktperson zum Mitarbeitenden (z. B. Ehepartner, Elternteil). |
Gesundheitsinformationen
Feld |
Beschreibung |
Allergien |
Angabe relevanter Allergien, die im Notfall medizinisch berücksichtigt werden müssen. |
Andere wichtige Informationen |
Weitere gesundheitsbezogene Hinweise, die für die Erste Hilfe oder medizinische Betreuung relevant sind (z. B. chronische Erkrankungen, Medikamentenunverträglichkeiten). |
Arbeitsgenehmigung
Feld |
Beschreibung |
Arbeitserlaubnis Typ |
Art der Arbeitserlaubnis (z. B. unbefristet, befristet, Blue Card). |
Arbeitserlaubnis gültig bis |
Datum, bis zu dem die Arbeitserlaubnis gültig ist. Wichtig für rechtzeitige Verlängerungen. |
VISUM ID |
Identifikationsnummer des Visums, sofern erforderlich. |
Bankdaten
Feld |
Beschreibung |
Name des Kontoinhabers |
Vollständiger Name der Person, auf die das Konto läuft – meist identisch mit dem Mitarbeitenden. |
Zahlungsart |
Auswahl der Zahlungsmethode (z. B. Banküberweisung, Barzahlung, Scheck – Standard: Banküberweisung). |
IBAN |
Internationale Kontonummer zur eindeutigen Identifikation des Bankkontos. |
BIC |
Internationale Bankleitzahl (für Auslandsüberweisungen erforderlich). |
Bank |
Name des Kreditinstituts, bei dem das Konto geführt wird. |
Lohnabrechnung
Feld |
Beschreibung |
Abrechnungsgruppe |
Zuweisung zu einer bestimmten Gruppe zur Lohnabrechnung (z. B. nach Standort oder Abteilung). |
Steueridentifikationsnummer |
Persönliche steuerliche Identifikationsnummer für die elektronische Lohnsteueranmeldung. |
Sozialversicherungsnummer |
Amtliche Nummer zur eindeutigen Zuordnung bei Sozialversicherungsträgern. |
Lohnsteuerklasse |
Steuerklasse gemäß Lohnsteuerrecht (z. B. I, II, III), relevant für die Berechnung der Lohnsteuer. |
Verheiratet? (Familienstand) |
Angabe des Familienstands zur Festlegung der Steuerklasse und ggf. Freibeträge. |
Konfession |
Religiöse Zugehörigkeit, erforderlich für die Berechnung der Kirchensteuer. |
Krankenversicherung |
Name der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung. |
Krankenversichertennummer |
Versicherungsnummer bei der angegebenen Krankenkasse. |
Haupt- oder Nebenarbeitgeber |
Kennzeichnung, ob das Beschäftigungsverhältnis als Haupt- oder Nebenjob geführt wird. |
Kinderfreibetrag |
Anzahl berücksichtigter Kinderfreibeträge für die Lohnsteuerberechnung. |
Abrechnungsart |
Art der Vergütung (z. B. monatlich, stündlich), entscheidend für die Gehaltsberechnung. |
Höchster Schulabschluss |
Bildungsabschluss (z. B. Abitur, Realschule) zur Erfassung des Bildungsniveaus. |
Höchster Ausbildungsabschluss |
Höchster beruflicher oder akademischer Abschluss zur Vervollständigung der Personalakte. |
BAV |
Angabe zur betrieblichen Altersvorsorge, sofern vorhanden. |
LODAS
Feld |
Beschreibung |
Berücksichtigung in der Lohnbuchhaltung |
Gibt an, ob die Person in der Lohnabrechnung geführt wird (aktiv/inaktiv). |
Individuelle DATEV Lohnartzuordnung |
Erlaubt die Zuordnung individueller Lohnarten für die Übergabe an DATEV. |
DATEV Personalnummer |
Personalnummer gemäß DATEV-System zur eindeutigen Identifikation. |
Abweichender Kontoinhaber |
Falls das Gehalt auf ein Konto mit anderem Inhaber überwiesen wird. |
Ausbildungsbeginn |
Startdatum einer Ausbildung im Unternehmen. |
Voraussichtliches Ausbildungsende |
Geplantes Ende der Ausbildung, dient der Planung und Kontrolle. |
Ausbildungsende |
Tatsächliches Ende der Ausbildung. |
Geringverdiener |
Kennzeichnung für Mitarbeitende mit Einkommen unter der Geringverdienergrenze. |
Beitragsgruppe Krankenversicherung |
Schlüssel zur Abbildung des Versicherungsstatus (z. B. 1 = pflichtversichert). |
Beitragsgruppe Rentenversicherung |
Beitragsgruppenschlüssel zur Rentenversicherung. |
Beitragsgruppe Arbeitslosenversicherung |
Beitragsgruppenschlüssel zur Arbeitslosenversicherung. |
Beitragsgruppe Pflegeversicherung |
Beitragsgruppenschlüssel zur Pflegeversicherung. |
Art der Krankenversicherung |
Angabe, ob gesetzlich, privat oder freiwillig versichert. |
Personengruppenschlüssel |
DATEV-Schlüssel zur Einordnung in sozialversicherungsrechtliche Gruppen (z. B. Azubi, Praktikant). |
Geburtsland |
Land, in dem die Person geboren wurde – relevant für steuerliche und SV-Meldungen. |
Geburtsort |
Ort der Geburt – ebenfalls meldepflichtig bei bestimmten Behörden. |
Aufenthaltserlaubnis gültig bis |
Ablaufdatum einer Aufenthaltsgenehmigung – wichtig bei ausländischen Mitarbeitenden. |
EU-Sozialversicherungsnummer |
Sozialversicherungsnummer bei vorheriger Beschäftigung in einem EU-Land. |
Vorsatzwort |
Optionaler Namensbestandteil wie „von“, „van“, „de“. |
Namenszusatz |
Weitere Namensbestandteile wie „Junior“, „Sen.“ oder Doppelnamen. |
Akademischer Grad |
Titel wie Dr., Prof. etc., der im Schriftverkehr verwendet werden soll. |
Land (Adresse) |
Länderkürzel gemäß ISO für Wohnsitzland – erforderlich bei Auslandsanschriften. |
Schwerbehindertenstatus |
Kennzeichnung, ob und in welchem Umfang eine Schwerbehinderung vorliegt. |
Kinderanzahl |
Anzahl der unterhaltspflichtigen Kinder – relevant für Freibeträge. |
Ersteintrittsdatum |
Ursprünglicher Eintritt ins Unternehmen – auch bei Wiedereintritten. |
Eintrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) |
Beginn des derzeit aktiven Arbeitsverhältnisses. |
Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) |
Beendigungsdatum des aktuellen Arbeitsverhältnisses, falls vorhanden. |
Arbeitsverhältnis |
Art des Arbeitsverhältnisses (z. B. Vollzeit, Teilzeit, Minijob) gemäß sozialversicherungsrechtlicher Einordnung. |
Weiteres
Feld |
Beschreibung |
Bild |
Laden Sie ein Profilbild der Mitarbeitenden hoch |
Ninox Nutzer |
Verknüpfung des Mitarbeiters mit einem bestehenden Ninox-Benutzerkonto (zur Anmeldung und Rollensteuerung). |
Import ID |
Technische ID für Datenimporte – dient der Zuordnung bei wiederkehrenden Importen oder Massenaktualisierungen. |
Der Mitarbeiter hat weitere Beschäftigungsverhältnisse |
Kennzeichnung, wenn neben dem Hauptjob weitere interne oder externe Arbeitsverhältnisse bestehen. |
E-Mail Adresse für Systembenachrichtigungen |
Adresse, an die automatisierte Benachrichtigungen (z. B. Genehmigungen, Erinnerungen) versendet werden. |
Zugriff auf Firmenkalender |
Gibt an, ob der Mitarbeiter Einsicht in den unternehmensweiten Kalender (z. B. Abwesenheiten) erhält. |