-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
00 - Ninox HR Anleitung: Inhaltsverzeichnis
-
01 - Einführung
-
02 - Disclaimer
-
03 - Wichtig: Ninox Bearbeitungsmodus
-
04 - Schnellstart: Das Wichtigste in aller Kürze
-
04.01 - Mitarbeitende einladen und Zugang zu Ninox erteilen
-
04.02 - Schnellstart: Für Lohnabrechnungen
-
04.03 - Schnellstart: Für Mitarbeiter
-
04.04 - Schnellstart: Für HR Management
-
05 - Die Navigationsleiste
-
05.01 - Navigation: Startseite
-
05.02 - Navigation: Kalender
-
05.03 - Navigation: Zeiterfassung
-
05.04 - Navigation: Mitarbeitende
-
05.05 - Navigation: Lohnbuchhaltung
-
05.06 - Navigation: Berichte
-
05.07 - Navigation: Dokumenten-Cloud
-
05.08 - Navigation: Einstellungen
-
06 - Ninox HR: Die Einrichtung
-
06.01 - Ninox HR: Installation
-
06.02 - Der Einrichtungsassistent
-
06.03 - Rollen erstellen und zuweisen
-
06.04 - Unternehmensdaten
-
06.05 - Feiertagskalender
-
06.05.01 - Feiertage hinzufügen
-
06.06 - Standorte
-
06.06.01 - Mehreren Mitarbeitenden einen Standort zuweisen
-
06.07 - Arbeitszeitmodelle
-
06.07.01 - Vollzeit Referenz
-
06.07.02 - Zeiterfassung aktivieren
-
06.07.03 - Mehreren Mitarbeitenden ein Arbeitszeitmodell zuweisen
-
06.08 - Abteilungen
-
06.09 - Teams
-
06.10 - Kostenstellen
-
06.11 - Genehmigungsworkflows
-
06.11.01 - Genehmigungsworkflows duplizieren
-
06.12 - Abwesenheitsarten
-
06.12.01 - Abwesenheitskontingente
-
06.12.01.01 - Negative Abwesenheitskontingente verhindern
-
06.12.01.02 - Mehreren Mitarbeitenden ein Abwesenheitskontingent zuweisen
-
06.13 - Dokumentenkategorien
-
07 - Import von Daten und Dokumenten
-
07.01 - Templates herunterladen
-
07.02 - Datenimport
-
07.02.01 - Import: Stammdaten
-
07.02.02 - Import: Zeiterfassung
-
07.02.03 - Import: Abwesenheiten
-
07.02.04 - Import: Wiederkehrende Vergütungen
-
07.02.05 - Import: Einmalige Vergütungen
-
07.02.06 - Import: Gehalt
-
07.03 - Dokumentenimport
-
08 - Benachrichtigungen
-
08.01 - SMTP Einrichtung
-
08.02 - Standard-Email für Benachrichtigungen
-
09 - Organigramm
-
10 - Ninox HR: Digitale Personalakte
-
10.01 - Digitale Personalakte: Aufbau
-
10.02 - Digitale Personalakte: Felder
-
10.03 - Ninox Nutzer zuordnen
-
10.04 - Neue Personalakte erstellen
-
10.05 - Digitale Personalakte: Stammdaten ändern
-
10.05.01 - Arbeitszeitmodell zuweisen
-
10.05.01.01 - Standard-Arbeitszeitmodell
-
10.05.02 - Abwesenheitskontingente zuweisen
-
10.05.03 - Negative Abwesenheitskontingente
-
10.05.04 - Vergütung
-
10.05.04.01 - Gehalt
-
10.05.04.02 - Wiederkehrende Vergütungen
-
10.05.04.03 - Einmalige Vergütungen
-
10.05.04.04 - Gehaltstabelle
-
10.05.04.05 - Vergütungsart hinzufügen
-
10.05.05 - Dokumente hochladen
-
10.05.06 - Nachträgliche Korrekturen in der Änderungshistorie der Personalakte
-
10.06 - Arbeitszeiten erfassen
-
10.06.01 - Zeiterfassung mit Widget
-
10.06.02 - Zeiterfassung über die Navigationsleiste
-
10.06.03 - Zeiterfassung über die Personalakte
-
10.07 - Abwesenheiten beantragen
-
10.08 - Dokumente aus der Personalakte herunterladen
-
11 - Ninox HR: Kalender
-
12 - Zusätzliche Ninox HR Lizenzen zuweisen
-
13 - Vorbereitende Lohnbuchhaltung
-
13.01 - Lohnbuchhaltung: Personalstammdaten einrichten
-
13.02 - Zusätzliche Spalten im Bereich Gehalt
-
13.03 - Anteilige Gehaltsabrechnung
-
13.04 - Personalstammdaten in der Lohnbuchhaltung einrichten
-
13.05 - Vorbereitende Lohnabrechnung freigeben
-
13.06 - Excel Vorschau aktivieren
-
13.07 - Vorbereitende Lohnbuchhaltung: Export
-
14 - Berichte
-
15 - Integrationen
-
15.01 - DATEV eAU
-
15.02 - DATEV Lohnauswertungsdatenservice
-
15.03 - Integration: JOIN.COM
-
16 - Dokumenten-Cloud
-
16.01 - Zugang für den Steuerberater
-
16.02 - Ein Dokument in der Dokumenten-Cloud hochladen
-
17 - Datensicherung
-
18 - FAQ
-
18.01 - FAQ: Allgemein
-
18.02 - FAQ: Anwesenheiten
-
18.03 - FAQ: Abwesenheiten
-
18.04 - FAQ: Personalakte
-
18.05 - FAQ: DATEV
-
18.06 - FAQ: JOIN
-
18.07 - FAQ: Lohnabrechnung
-
18.08 - Häufige Fehler
-
19 - Profilbild hochladen
-
00 - Ninox HR Anleitung: Inhaltsverzeichnis
-
-
-
-
10.05.02 - Abwesenheitskontingente zuweisen
- aktualisiert gestern
Mit der Funktion „Abwesenheitskontingente zuweisen“ können Sie bezahlte Urlaubsansprüche und andere kontingentierte Abwesenheiten (z. B. Sonderurlaub, Bildungsurlaub) gezielt einzelnen Mitarbeitenden zuordnen. Dies ermöglicht eine präzise Verwaltung individueller Abwesenheitsansprüche und sorgt für Transparenz bei der Planung und Abrechnung.
Navigieren Sie zur digitalen Personalakte des betreffenden Mitarbeitenden.
Öffnen Sie den Reiter „Abwesenheiten“.
Klicken Sie auf „+ Abwesenheitskontingent“.
Füllen Sie die folgenden Felder aus:
Abwesenheitsart: Wählen Sie die entsprechende Abwesenheitskategorie (z. B. „Bezahlter Urlaub“).
Kontingent (Tage): Geben Sie die Anzahl der zugewiesenen Tage ein.
Gültig ab: Definieren Sie das Startdatum des Kontingents.
Nach dem Speichern wird das Kontingent im Profil des Mitarbeitenden angezeigt und bei der Beantragung von Abwesenheiten automatisch berücksichtigt.
Hinweise:
Abwesenheitsarten können unter Einstellungen > Abwesenheiten individuell definiert und angepasst werden.
Die Zuweisung von Kontingenten ist ausschließlich für Benutzer mit der Rolle hr-admin oder hr-manager möglich.
Es ist empfehlenswert, Kontingente regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um eine korrekte Abrechnung sicherzustellen.
Best Practices:
Regelmäßige Überprüfung: Kontrollieren Sie die verbleibenden Kontingente regelmäßig, insbesondere vor dem Jahresende oder bei Vertragsänderungen.
Transparente Kommunikation: Informieren Sie Mitarbeitende über ihre aktuellen Kontingente, um Missverständnisse zu vermeiden.