0

06.10 - Kostenstellen

Kostenstellen

Kostenstellen ermöglichen eine strukturierte Zuordnung von Personal- und Abwesenheitsdaten innerhalb Ihres Unternehmens. Sie dienen als zentrale Grundlage für eine differenzierte Auswertung und unterstützen die interne Leistungsverrechnung, Budgetplanung sowie organisatorische Steuerung.

Durch die Erfassung von Mitarbeitenden, Abwesenheiten und ggf. Arbeitszeiten nach Kostenstellen kann beispielsweise nachvollzogen werden, in welchen Bereichen des Unternehmens welche Personalaufwände anfallen. Insbesondere in größeren Organisationen oder bei projektorientierter Arbeit ist diese Zuordnung essenziell für Transparenz und Kostenkontrolle.

⚠️ Hinweis: Sie können Mitarbeitenden mehrere Kostenstellen prozentual zuordnen.

Navigation

  • Einrichtungsassistent>Kostenstellen

  • Einstellungen>Kostenstellen

Schritte zur Erstellung einer neuen Kostenstelle

  1. Navigieren Sie zu EinstellungenKostenstellen
     

  2. Klicken Sie auf Neue Kostenstelle, um einen neuen Eintrag anzulegen.
     

  3. Vergeben Sie einen Kostenstellennamennamen, z. B. 212 - Montage , etc.

Best Practices

  • Eindeutige Benennung: Verwenden Sie klare und nachvollziehbare Namen oder Nummern für Ihre Kostenstellen, idealerweise analog zur internen Finanzbuchhaltung.

  • Organisatorische Abbildung: Ordnen Sie Kostenstellen nach Bereichen, Abteilungen oder Projekten – je nachdem, wie Ihre Struktur aufgebaut ist.

  • Pflege und Konsistenz: Achten Sie darauf, dass neue Kostenstellen konsistent benannt und regelmäßig gepflegt werden.

  • Integration mit Lohnbuchhaltung prüfen: Wenn Sie mit einer externen Lohnabrechnung (z. B. DATEV) arbeiten, stimmen Sie Ihre Kostenstellenstruktur idealerweise ab, um doppelte Pflege zu vermeiden.

Antwort

null