0

Tabellen erstellen und ändern

Kann der Adminmodus nur auf dem Gerät genutzt werden, auf dem die Datenbank erzeugt wurde?
Ich hab auf dem iPad ne DB angelegt kann auch auf dem iMac damit arbeiten, komme dort aber nicht in den Adminmodus, obwohl die dB auf dem iPad geschlossen ist.

90 Antworten

null
        • Leonid_Semik
        • vor 8 JahrenWed, June 28, 2017 at 9:09 AM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo Thomas,
        Prüf mal ob irgend welche Spalten mit Filter versetzt sind.

        Grüße
        Leo
        • stefann
        • vor 7 JahrenMon, August 14, 2017 at 11:10 AM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Ich würde gerne eine vorhanden Datenbankstruktur als Template an einen Freund weitergeben, allerdings ohne meine bisherigen Datenbankeinträge. Ist es daher möglich die Datenbankeinträge alle elegant zu löschen und die Datenbankstruktur beizubehalten?
        • stefann
        • vor 7 JahrenMon, August 14, 2017 at 11:50 AM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Ich habe die Lösung gefunden, somit könnt ihr diesen Eintrag löschen.
        • sababe
        • vor 7 JahrenSun, October 8, 2017 at 12:21 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo,
        ich habe eine Materialdatenbank und möchte die Datensätze vom "verbrauchten" Material löschen (nicht nur als gelöscht markieren). Wie geht das?
        • Birger_H
        • vor 7 JahrenTue, October 10, 2017 at 10:35 AM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Datensätze lassen sich mit der Funktion "delete" löschen. Mehr Informationen finden Sie hier.

        Birger - Ninox Support
        • yellow_tomato
        • vor 7 JahrenThu, November 2, 2017 at 10:22 AM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo Ninox-Team,

        ich habe eine Bitte für die Wunschliste. Ich würde gerne in Eingabemasken Felder farblich markieren. So wie die rote Markierung für Pflichtfelder, die sichtbar ist, solange das Feld leer ist.
        Hintergrund: ich möchte für den Nutzer anzeigen, welche Felder er bei der Datenerfassung nicht ändern sollte (oder nicht ändern kann) weil sie automatisch über ein Skript oder eine Formel gefüllt werden. Diese Felder möchte ich grau anzeigen.
        Schön wäre, wenn ich selber festlegen könnte, welches Feld darunter fällt. Ich habe auch Felder, die zwar über ein Skript gefüllt werden, die der Nutzer aber überschreiben darf.
        VG, Wiebke
        • Birger_H
        • vor 7 JahrenThu, November 2, 2017 at 10:36 AM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Grundsätzlich gilt: der Benutzer kann den Wert in Formel-Feldern nicht ändern, in "normalen" Feldern aber schon. Formelfelder sind darum auch - ganz leicht - farblich von normalen Feldern abgehoben.

        Farbliches Hervorheben ist für weitere Anwendungsfälle geplant aber aktuell noch nicht möglich.

        Birger - Ninox Support
        • Roland.3
        • vor 7 JahrenThu, November 30, 2017 at 1:18 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo,

        ich habe leider gerade einen Knoten im Knopf, den ich nicht entwirrt bekommen.

        Angenommen ich habe eine Datenbank mit einem Rezept. In einer Tabelle stehen die Zutaten für dieses Rezept.

        Wie bekomme ich es hin, dass ich in einer weiteren Tabelle Sonntagsmenü mir das Rezept aussuche, alle Zutaten übernommen werden und ich dann in der Sonntagsmenütabelle z.B. angebe: 4 Gäste und alle Zutaten werden dann x4 gerechnet.

        Ich stecke irgendwie fest, da ich nicht weiss, wie das Konstrukt grundsätzlich aufgebaut sein müsste. Meine bisherigen Versuche mit getrennten Tabellen und Untertabellen haben irgendwie nicht funktioniert :( Und spätestens dann scheitert bei mir alles, wenn ich versuche das ganze mit mehreren Rezepten zu probieren.

        Also mir genügt ein Denkansatz, keine fertige Datenbank ;)

        Danke und viele Grüße
        Roland
        • Roland.3
        • vor 7 JahrenThu, November 30, 2017 at 1:55 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Ich habe mit der Rezeptvorlage herumgespielt und mir eine Tabelle mit Eintrag: Sonntag erstellt. Dann eine Verknüpfung zu den Rezepten.

        Jetzt könnte ich mir am Sonntag ein Rezept aussuchen, aber ich bekomme die einzelnen Zutaten nicht herein, ausser mit Concat (was dann für die weitere Bearbeitung allerdings nutzlos ist), aber ich bräuchte die komplette Liste der Rezeptzutaten inkl. Mengenangabe.
        • Frank_Bohmer
        • vor 7 JahrenFri, December 1, 2017 at 2:32 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo Roland,
        als echte Tabelle lässt sich das im Moment leider noch nicht realisieren, da Ninox noch keine freien Abfragen in Formulare einbetten kann. Möglich wäre tatäschlich nur ein Kostrukt mit concat. Angenommen es gibt eine Tabelle "Menü" und eine Tabelle "Menürezepte" mit Verknüfung zu Menü und zu Rezept, dann wäre die Formel in etwa (in der Tabelle Menü):


        concat(
        for mr in Menürezepte do
        let r := mr.Rezept;
        for z in r.Zutaten do
        z.Name + " (" (z.Menge * mr.Anzahl) + ")"
        end
        end
        )


        Viele Grüße, Frank
        • Holzi
        • vor 7 JahrenFri, December 1, 2017 at 8:30 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Guten Abend, wahrscheinlich gibt es im Forum irgendwo schon eine Antwort, aber ich finde sie nicht. Meine Frage:
        Ich möchte im rechten Bereich der Tabelle (Formular) einen Button erstellen, der den aktuellen Datensatz kopiert und zum kopierten (neuen) Datensatz springt.
        Wahrscheinlich wieder ganz einfach, aber ich komme nicht drauf.
        • Leonid_Semik
        • vor 7 JahrenSat, December 2, 2017 at 4:18 AM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo Holzi,
        So weit ich weiß, gibt es keinen Befehl dazu. Du muss zuerst alle Felder des aktuellen Datensatzes alt Variablen speichern , dann einen neuen Datensatz erstellen, dann die Inhalte übergeben und dann zu den neuen Datensatz springen. Angenommen, deine Tabelle Kontakte hat Felder Vorname und Nachname. Dann wäre die Formel:

        let VN:=Vorname;
        let NN:=Nachname;
        let NT:= create Kontakte;
        NT.Vorname:=VN;
        NT.Nachname:=NN;
        let SP:=number(NT.Nr);
        popupRecord(record(Kontakte, SP))

        Grüße
        Leo
        • Holzi
        • vor 7 JahrenSun, December 3, 2017 at 8:18 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo Leo, auf Dich kann man sich verlassen :)
        Dann versuche ich es einfach mal auf die komplizierte Art, Hauptsache ich kann mein "Problem" lösen. Wieder mal: Vielen Dank!
        • mauve_pen
        • vor 7 JahrenMon, January 22, 2018 at 8:25 AM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo, eben testen wir die Cloud-Funktion. Da mehrere Personen die Datenbank verwenden sollen, stehen wir vor einem kleineren Problem. Eine Personengruppe soll die Datenbank mit Daten füllen und bearbeiten dürfen. Eine Andere Personengruppe soll diese Daten dann abrufen, aber weder ändern noch löschen dürfen. Ist dies in irgendeiner Art und Weise möglich? Notfalls wäre es auch möglich, die Änderung in eine Weitere Tabelle zu "verschieben", so dass diese weiterhin nachvollziehbar bleibt.

        Vielen Dank im Voraus.

        Benjamin
        • Leonid_Semik
        • vor 7 JahrenMon, January 22, 2018 at 5:04 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo Benjamin,
        es ist möglich. In der Cloud kannst du jedem Benutzer eine Berechtigungsrolle zuweisen z.B. (reader, editor, admin usw.) In der Datenbank kann man entweder die ganzen Tabellen oder sogar einzelnen Feldern mit Berechtigungen versehen
        (lesen darf, schreiben darf .....). Man kann sogar welche Gruppe welche Felder eintrage sehen darf.

        Grüße
        Leo
        • Alexander_Koenig
        • vor 7 JahrenTue, January 23, 2018 at 5:33 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo Benjamin,

        mit der "lesbar Wenn" Einstellung im Tabelleneditor kann man nur bestimmten Nutzern Zugriff auf Datensätze geben. Den eingeloggten Nutzer kann man mit user() ansprechen.

        VG, Alex
        • mauve_pen
        • vor 7 JahrenTue, January 23, 2018 at 8:28 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Vielen Dank. Bin fündig geworden. :)
        • mauve_pen
        • vor 7 JahrenTue, January 23, 2018 at 8:30 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo. Gibt es für diese Befehle irgendwo Lesestoff? Die DB kann bestimmt wesentlich mehr als wir bisher genutzt haben.
        Besten Dank im Voraus.
        • Holzi
        • vor 7 JahrenWed, January 24, 2018 at 12:30 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Die Frage der Dokumentation taucht im "Forum" immer wieder mal auf. Mein letzter Stand ist: NEIN
        Es soll ein Buch in Arbeit sein, aber wann das fertig ist .......??
        Bis dahin bleibt nur suchen, grübeln und hier Fragen stellen.....
        • Birger_H
        • vor 7 JahrenWed, January 24, 2018 at 12:32 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Das Buch ist in Arbeit :-)

        Birger - Ninox Support
        • rsaueracker
        • vor 7 JahrenFri, February 2, 2018 at 10:31 AM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo,
        ich nutze den von Leo am 2 Dez vorgeschlagenen Weg, um einen Datensatz von einer Tabelle in eine andere Tabelle meiner Ninox Datenbank zu verschieben. Klappt auch fast perfekt ...
        Allerdings enthalten die Datensätze auch ein Bildfeld. Hier gelingt das Kopieren über eine Variable nicht, ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung.
        Irgendeine Idee wie das realisierbar ist?
        • Leonid_Semik
        • vor 7 JahrenFri, February 2, 2018 at 5:08 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Ein Bildfeld in Ninox ist eigentlich ein sichtbarer Dokumentenanhang. Ich persönlich lege mir in der Datenbank immer eine Tabelle "DOKUMENTE" an und dort mache ich ein Bildfeld , ein Textfeld und die Verknüpfungen zu anderen Tabellen. Pro Datensatz gibt es nur ein eine Datei. So stelle ich sicher, dass ein Dokument (oder auch ein Bild) nur einmal vorkommt und kann diesen mit beliebig vielen Datensätzen verknüpfen. Die Bilder können über ein Berechnungsfeld wunderbar dargestellt werden, so das es kein Problem mehr bei duplizieren gibt.

        Grüße
        Leo
        • post
        • vor 7 JahrenWed, February 14, 2018 at 1:17 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo, ich benutze derzeit 4 Datenbanken. Die erste kann ich mit dem Button " Schraubenschlüssel" bearbeiten und verändern, bei den anderen finde ich den "Schraubenschlüssel" nicht ..... was könnte der Grund sein ?
        Vielen Dank schon mal im voraus
        Jo
        • Leonid_Semik
        • vor 7 JahrenWed, February 14, 2018 at 1:46 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo Jo,
        das passiert wenn die Datenbank als iCloud Datenbank mit einem anderen Gerät erstellt wurde. Dieses Gerät wird dann als Administrator ausgewählt. Um die Datenbank mit den anderen Gerät administrieren zu können solltest du auf "reorganisieren" klicken. (da, wo "archiv speichern unter", "Datenbank duplizieren" etc.)

        Grüße
        Leo
        • post
        • vor 7 JahrenThu, February 15, 2018 at 2:27 PM UTC
        • Gemeldet - anzeigen
        Hallo Leo,
        funktioniert jetzt. Vielen Dank
        Herzlichen Gruss, Jo

        Content aside

        • vor 7 JahrenTue, February 27, 2018 at 1:03 PM UTCZuletzt aktiv
        • 90Antworten
        • 28207Ansichten