0

FAQ

Weiterführende Links auf der Seite http://manual.ninoxdb.de/de/
führen leider alle zu "Internal Server Error".

Verfügt Ninox über eine Programmiersprache um auch komplexere Abläufe realisieren zu könne? Wenn ja, gibt es dafür ein Handbuch?

Greetings from Switzerland, Ronald Hofmann
---

499 Antworten

null
                            • mollthomas
                            • vor 7 JahrenWed, August 16, 2017 at 11:51 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Liebes Ninox-Team

                            Ich möchte als Lehrperson eine Ninox-DB für meine Tätigkeit an der Schule nutzen und diverse Anwendungen ansetzen. Der Start ist mir gelungen. Nun habe ich folgende Herausforderung: Ich möchte die DB sowohl mit meinem privaten Mac Book (eigene iCloud ID) als auch auf meinem Schul-iPad (anderer iCloud User ID) nutzen. Kann ich die Synchronisation damit erreichen? Danke für eine kurze Anleitung !

                            Bester Gruss aus der Schweiz
                            Thomas Moll
                            • Frank_Bohmer
                            • vor 7 JahrenWed, August 16, 2017 at 12:23 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Hallo Herr Moll,

                            die Synchronisation per iCloud ist nur möglich, wenn beide Geräte mit der selben Apple ID angemeldet sind.
                            Sie könnten ein Ninox Cloud Team erstellen, mit Ninox Cloud ist die Synchronisation auch übergreifend möglich. Dafür müssten Sie auf der Startseite von Ninox auf den Button (+ Neues Team erstellen) klicken.

                            Viele Grüße
                            Frank Böhmer
                            • stefann
                            • vor 7 JahrenFri, August 18, 2017 at 7:14 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Ich habe die Funktion "Standort" entdeckt und ausprobiert, allerdings ist die oben zu findente Beschreibung unterschiedlich zu meiner Erfahrung. Im Ninox werden nicht die Geo-Koordinaten wie dargestellt ausgegeben, sondern die nächstgelegene Adresse. Kann dies konfiguriert werden?
                            • Birger_H
                            • vor 7 JahrenTue, August 22, 2017 at 6:46 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Hallo Stefan,
                            der "Standort"-Feldtyp enthält drei Werte: Längen- und Breitenangaben und einen Text - i.d.R. die Adresse. Diese Werte können über die Formeln
                            –––
                            latitude(Standort)
                            longitude(Standort)
                            text(Standort)
                            –––

                            ausgelesen bzw. gesetzt werden.

                            Birger - Ninox Support
                            • Alfred
                            • vor 7 JahrenWed, August 23, 2017 at 7:27 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Hallo,
                            gibt es die Möglichkeit, nur den Ort aus einem Standortfeld zu extrahieren und in einem eigenen Feld darzustellen?
                            Viele Grüße
                            Alfred
                            • Birger_H
                            • vor 7 JahrenWed, August 23, 2017 at 7:46 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Verwenden Sie die Funktion
                            –––
                            text(Standortfeld)
                            –––


                            Birger - Ninox Support
                            • Alfred
                            • vor 7 JahrenFri, August 25, 2017 at 6:59 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Vielen Dank, für die schnelle Antwort. Diese Möglichkeit habe ich schon gefunden, ich möchte aber nur die ortsbezeichnung aus der Standortangabe herausziehen. Ist das möglich?
                            • Birger_H
                            • vor 7 JahrenFri, August 25, 2017 at 8:34 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Sie können die Ausgabe weiter filtern - hilfreich dazu sind die Befehle "substr()" und "index()" und "legth()".
                            Weitere Informationen finden Sie hier:
                            http://manual.ninoxdb.de/en/function-and-language-reference-2/

                            Birger - Ninox Support
                            • gcosta74
                            • vor 7 JahrenSun, August 27, 2017 at 6:24 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Ich versuche gerade zwei Arrays miteinander zu multiplizieren und zu addieren:

                            Hier mein Beispiel:
                            Tabelle1.Menge = "1,2,3,4"
                            Tabelle1.Menge.Faktor = "1,2,3,4"

                            Ich möchten nun:
                            Tabelle1.Menge[1]* Tabelle1.Menge.Faktor[1]+
                            Tabelle1.Menge[2]* Tabelle1.Menge.Faktor[2]+
                            Tabelle1.Menge[3]* Tabelle1.Menge.Faktor[3]+
                            Tabelle1.Menge[4]* Tabelle1.Menge.Faktor[4]
                            rechnen

                            Ergebnis = 1+3+9+16 = 29

                            Wie kann ich dass in NinoxDb realisieren ?
                            • Birger_H
                            • vor 7 JahrenMon, August 28, 2017 at 12:47 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Mit dem nächsten Update (September 2017) lässt sich dies realisieren. Es wird dann erstmals Möglichkeiten geben, Array-Elemente gezielt anzusprechen und Funktionen auszurufen.

                            Birger - Ninox Support
                            • Michael_Martin
                            • vor 7 JahrenSat, September 2, 2017 at 1:37 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Hallo Zusammen,
                            ich habe folgendes Problem. Zwei Tabellen sind vorhanden. Eine Tabelle in der ich alles eintrage und in einer zweiten, in welcher ich die Auswertungen durchführen möchte. Folgendes Problem stellt sich für mich. In der Tabelle A trage ich Werte in verschiedene Kategorien ein. In Tabelle B möchte ich die Kategorieren aufschlüsseln und nach Datum filtern. Allerdings klappt das mit dem Datum leider nicht. Ich benutze für die Anzahl cnt(select 'TabelleA' where 'Kategorie' = 1). Wenn ich aber zusätzlich noch ein Datum benutzen möchte, zeigt er mir trotzdem alle Einträge von 1 an.
                            • Leonid_Semik
                            • vor 7 JahrenSun, September 3, 2017 at 3:23 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Hallo Coolshades,
                            Wenn du in die zweite Tabelle die Anzahl der Werte nach Kategorien überträgst, kannst du die Datums z.B. als Auflistung übertragen

                            concat ((select TabelleA where Kategorie =1).Datum)

                            und dann dein Datum mit den Befehl

                            contains

                            filtern.
                            Ich würde aber lieber die Auswertungen als meherere Ansichten der Tabelle A anlegen. Wenn ein Wert in einer Kategorie mehrmals pro Tag vorkommt, würde ich z.B. für Kategorie 1 eine neue Ansicht "Kategorie 1" anlegen. Dort die Spalte "Kategorien" nach 1 filtern, dann neue Spalte "Anzahl"
                            anlegen, dort dein Wert auswählen und die Spalte in Eigenschaften als Anzahl (oder auch Summe, Mittelwert usw.) darstellen lassen. Anschließend die Spalte "Datum" gruppieren.

                            Grüße
                            Leo
                            • Michael_Martin
                            • vor 7 JahrenSun, September 3, 2017 at 9:52 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Vielen Dank Leo,
                            bekomme nur einen Teil davon gebacken. Merke das eine Datenbank doch um einiges schwieriger als Excel ist. Also dein Lösungsansatz bekomme ich leider nicht hin. Es scheitert an den Filterregeln.
                            • Leonid_Semik
                            • vor 7 JahrenSun, September 3, 2017 at 1:39 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            ich finde, Ninox ist viel einfacher als Excel. Vor allem wenn es sich um Übersichten handelt. Es ist natürlich schwierig irgendwelche Ratschläge zu machen ohne die Daten zu sehen. Ich habe eine fiktive Aufgabendatenbank erstellt, wo die Posten in unterschiedlichen Ansichten unterteilt sind.

                            https://www.dropbox.com/s/nz3xzttl0hj6mq3/Ausgaben.ninox?dl=0

                            Grüße
                            Leo
                            • Michael_Martin
                            • vor 7 JahrenMon, September 4, 2017 at 2:37 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Hallo Leo,
                            Danke für deine Beispieldatenbank. Soweit wie Du sie aufgebaut hast, bekomme ich es auch hin. Bei mir sind die Werte allerdings in einer anderen Tabelle.
                            Habe mal eine leere Datenbank hochgeladen.
                            https://www.dropbox.com/sh/0qshrpi23cw8z3h/AABAMlFiKPwmFsnx_VhT1TMsa?dl=0
                            Mir geht es um den Reiter Kategorien welche ich dann im Bereich Auswertungen entsprechend auswerten möchte.
                            • Birger_H
                            • vor 7 JahrenTue, September 5, 2017 at 7:09 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Schicken Sie mir die Datenbank an der Sie arbeiten doch einmal zu, ich schaue dann gern einmal rein. Meine Adresse: support@ninoxdb.de

                            Birger - Ninox Support
                            • info_prienoptikde
                            • vor 7 JahrenThu, September 7, 2017 at 10:30 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Hallo, wie installiere ich eine Barcode-Schriftart?
                            • Birger_H
                            • vor 7 JahrenThu, September 7, 2017 at 11:48 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            - Laden Sie die Schriftart herunter.
                            - Gehen Sie zum Ordner "Library/Fonts"
                            (- Den Library-Ordnerer erreichen Sie, in dem Sie im Finder den Menüpunkt "Gehe zu" und die Alt-Taste gleichzeitig wählen)
                            - Legen Sie die Schriftart dort ab.
                            - Wir empfehlen die freie Schriftart "Code 39 Font True".

                            Birger - Ninox Support
                            • Morris_Hanson
                            • vor 7 JahrenMon, September 11, 2017 at 7:27 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Danke, werds mal ausprobieren.

                            Gäbe es eventuell auch ein paar Praxis Beispiele wie man die arrays nutzt. Ich komme nicht dahinter, was das genau für eine Anwendung finden soll? Danke
                            • blueshoes
                            • vor 7 JahrenThu, September 14, 2017 at 3:09 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Hallo,

                            ist es möglich in eine Kontakt-Datenbank Felder aus dem Mac-Adressbuch zu importieren die man dort als "Zugehöriger Name" - Felder der Vorlage hinzugefügt hat?
                            • Birger_H
                            • vor 7 JahrenFri, September 15, 2017 at 5:33 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Gehen Sie in zwei Schritten vor:
                            - Importieren Sie Ihre Addressbuch-Kontakte in die Vorlage "Kontakte". Dort sind bereits alle Felder und Untertabellen fertig eingerichtet.
                            - Erweitern Sie diese Datenbank oder
                            - Importieren Sie die Datenbank in ihr aktuelles Projekt.
                            - - Öffnen Sie dazu die Datenbank in die Sie importieren wollen.
                            - - Wechseln Sie in den Admin Modus
                            (Der Schraubenschlüssel oben rechts ist rot)
                            - - Klicken Sie "Daten Importieren“
                            - Wählen Sie "Ninox" als Importformat.
                            - Wählen sie die zu importierte Datenbank .
                            - Folgen Sie dem Assistenten.

                            Birger - Ninox Support
                            • blueshoes
                            • vor 7 JahrenFri, September 15, 2017 at 2:47 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Danke für die Anleitung!
                            Nach dem Import werden aber nicht die im Mac-Adressbuch selbst hinzugefügten Felder angeboten. Es handelt sich um Felder die ich im Mac-Adressbuch hinzugefügt habe mit "Visitenkarte" - "Feld hinzufügen" - "Zugehöriger Name" und denen ich dann einen eigenen Feldnamen gegeben habe mit "Eigenes Etikett hinzufügen" (zB "Code", "Geburtsort", "Ausweis").
                            Diese Felder werden beim v-Card- und PDF- export aus dem Mac Adressbuch angezeigt. Kommen die beim Ninox-Import überhaupt mit?
                            • Birger_H
                            • vor 7 JahrenMon, September 18, 2017 at 6:30 AM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Die Vorlage "Kontakte" importiert die Kontakte in der Struktur, wie sie von Adressbuch vorgegeben wird. Eigene (weitere) Felder werden nicht automatisch erkannt. Diese können Sie in einem zweiten Schritt importieren.
                            - Legen Sie die Felder in der Ninox Datanbank an.
                            - Exportieren Sie Ihre Kontakte als vcf- Datei und konvertieren Sie diese in das Austauschformat csv.
                            Anschließens importieren Sie diese csv-Datei in ihre Ninox Datenbank.

                            Birger - Ninox Support
                            • blueshoes
                            • vor 7 JahrenMon, September 18, 2017 at 3:46 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Ok, danke!
                            Es wäre toll, wenn es sowas wie einen automatischen Re-import einer CSV-Datei in Ninox gäbe, um die Sache aktuell halten zu können.
                            • Houston
                            • vor 7 JahrenMon, September 18, 2017 at 5:25 PM UTC
                            • Gemeldet - anzeigen
                            Hallo in die Runde, ich Volldepp habe soeben eine Datenbank gelöscht und versäumt zuvor eine Sicherung zu machen. Hat jemand eine Idee, wie ich da wieder ran komme?
                            Anhand der Anleitung aus dem Handbuch habe ich es nicht hinbekommen. Eventuell wegen der iCloud?
                            Besten Dank und sorry!

                                        Content aside

                                        • vor 7 JahrenTue, July 17, 2018 at 11:44 AM UTCZuletzt aktiv
                                        • 499Antworten
                                        • 147335Ansichten