0

"Schreibbar wenn" steuern mit User() und boolean-Feld (ja/nein)

Nabend zusammen, 

ich versuche die Schreibrechte einer Tabelle über ein Ja/Nein-Feld und dem angemeldeten User zu steuern. Eine kleine Benutzer-Rechte-Verwaltung sozusagen. 
 

 Ich versuche es mit dem code:

let u := user();
let me := first(select Test where Nutzer = u);
me.Bearbeitungsrecht = true

Ich fummel da seit gestern dran rum, bekomme es aber nicht hin. 
Hat jemand ne Idee was ich falsch mache?

6 Antworten

null
    • pma_mgmt
    • vor 6 Tagen
    • Gemeldet - anzeigen

    Funktioniert es mit 
    Tabelle -> Schreibbar wenn -> contains((select Mitarbeiter where Bearbeitungsrecht=true).Nutzer, user())

    ?

      • pma_mgmt
      • vor 6 Tagen
      • Gemeldet - anzeigen

       Spannend ist, dass diese Formel zwar als Antwort in einem Formelfeld es richtig auswertet, im Kontext von "Schreibbar Wenn" jedoch nicht korrekt angewendet wird.

    • Basti.1
    • vor 6 Tagen
    • Gemeldet - anzeigen

    Nein, leider auch nicht :-(

    • Basti.1
    • vor 5 Tagen
    • Gemeldet - anzeigen

    PMA Mmgt Spannend ist, dass diese Formel zwar als Antwort in einem Formelfeld es richtig auswertet, im Kontext von "Schreibbar Wenn" jedoch nicht korrekt angewendet wird.

    Ja, da hast du leider völlig recht. Ich hab schon soviel ausprobiert was richtig sein müsste. nur funktionieren will es nicht. 
    Auf Feld-Ebene gibt es übrigens das gleiche Phänomen.

    • Basti.1
    • vor 4 Tagen
    • Gemeldet - anzeigen

    wirklich niemand eine Idee?

    • mirko3
    • vor 4 Tagen
    • Gemeldet - anzeigen

    Hallo Sebastian. Als Singleuser kann ich nicht für verschiedene user testen. Aber, das Problem könnte daran liegen, dass user() nicht den Namen des Users wiedergibt, sondern so etwas wie eine Passphrase. Das kannst du nachprüfen, indem du raw(user()) oder debugValueInfo(user()) eingibst. D.h. dass wahrscheinlich deine Vergleiche nicht greifen und demzufolge immer false als Ergebnis herauskommt. Vielleicht nutzt du besser userName(). Eine kleine Beispieldatei lege ich dir anbei. Die Rechteverwaltung ist eine Page. In das Auswahlfeld müssen zwingend in meinem Beispiel die Usernamen eingegtragen werden. Außerdem mußt du beim Auslesen des Auswahlfelds text(Auswahlfeld) verwenden. Schau mal ob es dir weiter hilft. Mirko

Content aside

  • vor 4 TagenZuletzt aktiv
  • 6Antworten
  • 49Ansichten
  • 3 Folge bereits