-
Import von Notizfeldern aus dem Adressbuch
Moin, beim Import des Adressbuchs mit der Ninox eigenen Funktion werden die Notizfelder nicht mitgenommen. Was ist da zu tun? Gruß Ulrich
-
Seit Update!!
Seit den neuen Update kann ich keine Backup mehr speichern oder laden!!! Hab ihr auch das Problem? Schönen Sonntag aus Wien
-
Ninox und HTML für Anfänger
Hallo zusammen, ich habe bislang keinerlei html kenntnisse und würde mich dem thema gerne widmen. häufig schaue ich mir hier im forum beispiel-db an und versuche die skripte dann auf meine tabellen…
-
Page Kopfzeile
Hallo Zusammen, was ich mich schon länger frage: Bei einer Seite/Page gibt es oben diesen leeren Bereich zwischen Registerkarte und erstem Element. Ist das einfach Ninox-Style oder kann man hier auch…
- Answered
-
versteckte Erstellung von Datensätzen über script
Es gibt scheinbar gut versteckte Funktionen, die ich entdeckt habe und gerne verwenden würde. Beispiel ist eine automatische Datansatzerstellung über ein Script,…
-
Auftrag Schnittstelle Kontakte Ninox < > Google oder Apple synchronisieren
Hallo, ich benötige eine Schnittstelle zum Synchronisieren von Kontakten aus Ninox Datensätzen und z.B. Google Contacts oder Apple (eine gängige Kontaktform).…
-
Nutzer in Carbone ausgeben
Ich dokumentiere in einer Zeiterfassungstabelle zu jedem erfassten Datensatz den jeweiligen Ninox-Nutzer, der den Datensatz erfasst hat. In der Tabelle steht dann der Nutzername.…
-
Fortschrittsbalken
Jepp. Braucht man nicht unbedingt, aber ich find's schick. "Eingabe eines momentanen Werts und eines maximalen Werts (natürlich auch über Berechnungen). Achtung! Nur Ganzzahlen sind erlaubt.…
-
Bekannte Komplikationen beim dynamischen Druck (Dynamic Print) und wie man sie umgehen kann
Viele Nutzer haben seit der Einführung mit der Version 3.7 große Erfolge mit dem dynamischen Druck via Carbone.io verzeichnen können, da sich hierin verschiedene Individualisierungen umsetzen lassen…
-
Unterschrift in ein dynamisches Dokument einbetten
Hallo. Es erschien mir logisch, dass ich einfach ein Unterschriftenfeld von Ninox in ein dynamisches Dokument einbetten kann. Leider funktioniert das aber nicht.…
-
JSON-Array bilden
Ich habe eine ganze Reihe von JSON-Objekten einzeln definiert, die ich als ein Array zusammenfassen möchte. Bei 8 Objekten müsste ich sieben mal mit array() arbeiten, was absurd scheint.…
-
Untertabelle lässt sich nicht erstellen
Hallo. Ich habe eine DB mit mehreren Tabellen. In einer Tabelle möchte ich eine Untertabelle anlegen. Ich gehe da nach Anleitung vor, aber die erzeugte Untertabelle wandert immer ganz nach unten in…
-
pdf-Druck Rich Textfeld Formatierung
Hallöchen, folgende Kuriosität. Ich hab ein Rich_textfeld mit entsprechender Formatierung, zieh das in das Drucklayout, es zeigt mir die Formatierung, und wenn ich dann drucke,…
-
Trigger nach Änderung für alle Datensätze auslösen
Hallo Zusammen, ich benutze den Trigger "nach Änderung" auf Tabellenebene um gewisse Richtext felder zu füllen. Nun gab es eine Änderung der Funktion und ich muss diese auf alle Datensätze anwenden.…
- Answered
-
Bug in MacOS app 3.11.5 auf Sonoma 14.3.1
Hallo, seit dem letzten Update lassen sich Datenbanken nicht mehr ändern, löschen oder sichern. Dies betrifft tatsächlich nur MacOS 14.3.1 . Auf älteren Systemen läuft es richtig.
-
30 min Termine erzeugen als Datensatz
Liebe Ninox Gemeinde Wollte für mich automatisch Datensätze generieren welche alle 30 Minuten Intervall einen Datensatz erzeugt. In der Tabelle Steuererklärung sollten Termine erstellt werden anhand…
- Answered
-
Spalte in Druckansicht ausblenden nach Bedingung
Hallo Zusammen, ich möchte gerne eine Spalte in der Druckansicht ausblenden, wenn diese keine Informationen enthält. Mit dem Code: let AA := cnt('Text 5');…
-
Performance der Skripte optimieren
do as transaction ... end | do as server ... end | do as deferred ... end Ninox führt Skripte im permanenten Austausch zwischen Browser bzw. App und dem Server aus.…
-
Mehrfachverzweigung festlegen
if ... then ... else if | switch ... case Durch Aneinanderketten von if-then-else-Blöcken können Sie eine Mehrfachverzweigung erstellen. Schreiben Sie hierfür nach else erneut ein if für eine weitere…
-
Verzweigung festlegen
if ... then ... else ... end Mit if ... then ... else ... end legen Sie eine „Wenn ... dann ... sonst“-Bedingung fest, die Ninox prüfen lässt, ob eine Sequenz von Anweisungen ausgeführt werden soll…
-
Variable deklarieren
let Mit let erstellen Sie eine neue Variable, der Sie dann über := einen Wert zuweisen.
Der Name der Variable darf dabei kein Keyword sein. let let ist zum Beispiel „verboten“.…
-
Dynamische Texte schreiben
Wenn Sie Texte personalisieren möchten, also zum Beispiel ein an sich gleiches Schreiben wie eine Rechnung an viele Empfänger mit den entsprechenden anderen Daten schicken möchten,…
-
Ninox-Operatoren
Diese Operatoren sind beim Erstellen Ihres Skripts besonders wichtig Operator Beschreibung Beispiele := Dieser Operator („definiert als gleich“) weist einem Feld oder einer Variablen einen Wert zu.…
-
Vergleichsoperatoren
Hier werden 2 Werte miteinander verglichen Hiermit können Sie 2 numerische Werte vergleichen. Die Operatoren liefern ein Ergebnis, das entweder wahr oder falsch ist.…
-
Arithmetische Operatoren
Einfache Rechenoperationen anlegen Mit diesen Operatoren nehmen Sie 2 numerische Werte, führen eine Berechnung durch und erhalten einen numerischen Wert zurück.…