-
formatXML
Konvertiert ein bestimmtes JSON-Objekt in XML-Text um, der optisch strukturiert sein kann Verwenden Sie diese Funktion, um Daten in das XML-Format zu konvertieren.…
-
formatJSON
Erstellt aus einem gültigen JSON-Objekt einen JSON-String Diese Funktion konvertiert ein JSON-Objekt in einen String. Das kann hilfreich sein, wenn Sie den Inhalt eines eingehenden JSON-Objekts…
-
Urlaubstage Teilzeit
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit die übrigen Urlaubstage unserer Mitarbeiter darzustellen die nur an gewissen Tagen die Woche arbeiten. Ich frage über ein Mehrfachauswahlfeld ab an welchen…
-
floor
Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl ab Mit dieser Funktion können Sie eine Dezimalzahl auf die nächstniedrigere ganze Zahl abrunden. Vorhandene Dezimalstellen werden entfernt.…
-
first
Gibt das erste Element eines Arrays zurück Sie können mit dieser Funktion auf den ersten Eintrag eines Arrays zugreifen. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie auf einen Datensatz in einem Array von…
-
files
Gibt alle Anhänge eines Datensatzes als Array zurück Im Gegensatz zu file() können Sie mit dieser Funktion alle Dateianhänge eines Datensatzes ansprechen, z.B.…
-
fileMetadata
Gibt die Metadaten, wie Name, Größe und Änderungsdatum einer Datei auf Basis eines bestimmten Datensatzes und Dateinamens zurück Mit dieser Funktion finden Sie die Metadaten einer Datei.…
-
extractx
Extrahiert aus einem String einen bestimmten Teil mithilfe eines regulären Ausdrucks Mit dieser Funktion können Sie die erste Entsprechung eines Such-Strings in einem Text extrahieren.…
-
exp
Berechnet die natürliche Exponentialfunktion Die Funktion berechnet die Exponentialfunktion mit der Euler‘schen Zahl als Basis und heißt deswegen natürliche Exponentialfunktion.…
-
setItem
Aktualisiert oder ergänzt in einem gegebenen JSON-Objekt ein Schlüssel-Wert-Paar Mit dieser Funktion können Sie ein bereits bestehenden JSON-Objekt aktualisieren und um weitere Daten ergänzen.…
-
sendCommand
Sendet einen SQL-Befehl an eine verknüpfte SQL-Datenbank Wenn Sie einen Befehl an eine verknüpfte SQL-Datenbank senden wollen, nutzen Sie diese Funktion,…
-
rsort
Sortiert ein Array in absteigender Reihenfolge Mit dieser Funktion können Sie Werte in absteigender Reihenfolge sortieren.
Sie können eine beliebige Anzahl von Parametern übergeben.…
-
rpad
Füllt das Ende eines Texts bis zu einer bestimmten Länge mit einem angegebenen Platzhalter auf Mit dieser Funktion füllen Sie einen Text am Ende, also rechts vom Text,…
-
round
Rundet eine Zahl auf bzw. ab Sie können diese Funktion verwenden, um eine Dezimalzahl auf eine bestimmte Anzahl von Nachkommastellen zu runden. Dies erfolgt nach den Regeln der kaufmännischen Rundung,…
-
even
Gibt „wahr“ zurück, wenn die Zahl gerade ist Mit dieser Funktion können Sie prüfen, ob eine Zahl gerade, d.h. ohne Rest durch 2 teilbar ist. Der Rückgabewert ist entweder Ja (true) oder Nein (false).…
-
endof
Gibt das Ende eines Termins zurück Die Funktion gibt den Zeitstempel des Endes eines Termins zurück. Das Ergebnis ist ein Wert mit Datum und Zeit, der weiterverarbeitet oder formatiert werden kann.…
-
email
Konvertiert einen gegebenen Wert in einen E-Mail-Wert um Diese Funktion konvertiert ein reguläres Formel-Feld in ein E-Mail-Feld mit einem Mailto-Button.…
-
duration
Gibt die Dauer eines Termins zurück Diese Funktion berechnet für Sie die Dauer eines Termins, d.h. die Zeit zwischen Beginn und Ende. Das Ergebnis wird in Stunden und Minuten ausgegeben.…
-
duplicate
Erstellt von einem bestimmten Datensatz ein Duplikat Mit dieser Funktion erstellen Sie ein exaktes Duplikat des Datensatzes, auf den Sie diese Funktion anwenden.…
-
dialog
Öffnet ein Pop-up mit Antwort-Optionen Diese Funktion löst ein Pop-up mit von Ihnen eingerichteten Hinweisen aus. Sie können eine Reihe an möglichen Antworten hinzufügen, beispielsweise Ja oder Nein.…
-
degrees
Konvertiert den Winkel von Bogenmaß in Grad um Die Funktion ermittelt den entsprechenden Gradwert eines Bogenmaßes. Sie wird vor allem für trigonometrische Berechnungen benutzt.…
-
days
Gibt die Anzahl an Tagen zwischen 2 Datumsangaben zurück Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl an Tagen zwischen 2 Datumswerten berechnen. Alle Tage der Woche zählen, d.h. Montag bis Sonntag.…
-
day
Gibt den Tag des Monats aus einem Datumswert als Zahl zurück Diese Funktion extrahiert den Tag eines Monats aus einem Datum, einem Termin oder einem Zeitstempel;…
-
yearweek
Gibt die Woche und das Jahr eines bestimmten Datumswerts zurück Ihnen werden Jahr und Woche eines gegebenen Datumswerts im Format „YYYY WW“ angezeigt. So können Sie Datensätze filtern,…
-
datetime
Konvertiert in einen lokalen Zeitstempel um oder gibt einen zurück Mit dieser Funktion können Sie einen Zeitstempel aus einem Datum und einer Zeit oder numerischen Werten erzeugen.…