0

Datenbank zweisprachig

Gibt es Standard Lösungen oder empfohlene Vorgehensweisen, um eine Datenbank zweisprachig aufzubauen?

3 Antworten

null
    • Icarus_Ralf_Becker
    • vor 1 Monat
    • Gemeldet - anzeigen

    Leider nicht wirklich, da bspw. Feldbezeichnungen immer statisch festgelegt werden und gleichzeitig als Feld-Label dienen. Eine Mehrsprachenfähigkeiten ist seitens Ninox leider immer noch nicht umgesetzt. Somit müssten alle Tabellen für jede Sprache extra angelegt werden, was sehr ineffizient ist.

      • pma_mgmt
      • vor 1 Monat
      • Gemeldet - anzeigen

       Man könnte die Tabellen ausblenden und lediglich mit Seiten bzw. Popups arbeiten. Dann müsste man die jeweiligen Registerkarten so aufbauen, dass sie sich je nach Sprache einblenden. Ebenso müsste man dann im Hintergrund sicherstellen, dass jeder Eintrag in dem Feld zu einer Änderung der Daten in dem "Hauptdatenfeld" führt. Somit könnte man theoretisch immer zwischen Hauptdatenfeld und dem "Datenfeld in Sprache X" synchronisieren. Klingt aufwendig und fehleranfällig. Wäre aber lösbar, ohne, dass man jede Tabelle für jede Sprache anlegt.

    • Michael_Steingen
    • vor 1 Monat
    • Gemeldet - anzeigen

    Das habe ich vermutet. Aber vielen Dank Euch für den Input.