Tagesgeldkonto mit versch. Positionen darstellen
Hallo,
ich hatte angenommen, dass ich nach dem neuen Update besser mit Ninox klarkommen würde.
Augenscheinlich wurde Ninox aber nur optisch angepasst, ohne Code Erfahrung ist man anscheinend immer noch aufgeschmissen..
Ich möchte eigentlich nur eine Datenbank in der ich mein Tagesgeld Konto abbilden kann.
Dort habe ich verschiedene Positionen (Notfall Geld, Versicherungen, Steuer, etc.) abgelegt.
Die Datenbank soll mir die Positionen aufführen und in einer Unterdatenbank möchte ich die Ein-/Ausgänge der Zahlungen abbilden.
Die Berechnung habe ich jedoch nicht hinbekommen..
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank im Voraus
Philipp
6 Antworten
-
Hallo Philipp, ja, wenn man etwas berechnen lassen will, ist zumindest eine Formel erforderlich. Excel, Numbers und Co. muss man ja auch erst mal sagen, welche Zellen sie auf welche Weise berechnen sollen.
Ich würde gerne helfen, verstehe aber nicht, von was genau du die Berechnung nicht hinbekommen hast. Was heißt "verschiedene Positionen"? Ist das ein Auswahlfeld für verschiedene Einnahmen und Ausgaben, die du jeweils mit einem Betrag eintragen willst? Und was heißt "In einer Unterdatenbank"?
Screenshots vom Datenmodell und/oder der betreffenden Tabelle(n) könnten helfen.
-
Moin,
entschuldige bitte die späte Antwort!
Ich überweise monatlich feste Beträge auf mein Tagesgeldkonto, da einige feste Ausgaben quartalsweise bzw. jährlich abgebucht werden. Damit ich den Überblick behalte, habe ich diese einzelnen Positionen in einer Excel Tabelle aufgeführt. Die Werte füge ich dann regelmäßig mit +- ein hinter dem = ein.
Ich stelle mir nun eine Übersicht vor in der alle Werte aufgeführt sind:
- Versicherung 1
- Versicherung 2
- GEZ
- Grundsteuer
- etc.
Dahinter sollen jeweils die Ein- und Ausgänge mit Datum hinterlegt und in der Übersicht als Ist-Wert ausgegeben werden.
-
Hat jemand eine Idee?
-
Ich habe mir ein Kassabuch erstellt in dem mehrer Konten mit Kategorien und Unterkategorien angelegt sind. Wenn du Zoom oder TeanViever verwendest kann ich dir die Tatenbank zeigen.
Möglicherweise ist es das was du suchst.
lg
Rudi
-
Hallo Philipp, du hast also eine Tabelle namens 'Tagesgeldkonto' (o. ä.), in der du regelmäßig feste Geldbeträge mit Datum als Zahlungsein- oder Ausgänge erfasst und dazu jeweils den Zweck vermerkst? Und nun willst du - was genau machen? Den jeweils aktuellen Saldo berechnen? Die Summen der jeweiligen Zwecke, also bspw. für alle Zahlungen von "GEZ", "Grundsteuer" usw.?
Falls ich das halbwegs richtig verstanden habe, dann würde ich die verschiedenen, wiederkehrenden "Zwecke" als Kategorien in einer eigenen Tabelle speichern und diese mit den Kontobewegungen verknüpfen. Man könnte dabei auch gleich die Beträge vorgeben und beim Erfassen einer neuen Zahlung übernehmen.
Der Einfachheit halber habe ich mal eine kleine Datenbank mit ein paar Demodatensätzen erstellt:
https://www.dropbox.com/s/2ktp9fptehxdsv8/Tagesgeldkonto_Philipp.ninox?dl=0
PS: Sehe gerade, dass Rudi auch auf ein Kassenbuch mit Kategorien verweist. Er hat das Problem also wohl ähnlich interpretiert.
-
Ich hatte einen Fehlerteufel bei meiner Antwort (Tatenbank).
Ich habe bei der Erstellung meines Kassabuches Microsoft Money (war ein sehr gutes Programm) als Vorlage verwendet. Beinhaltet folgendes: Konten, Emfänger, Kategorie, Unterkategorie, Umbuchung von einem zum anderen Konto, Terminzahlungen (Vorschau). Auswertungen der einzelnen Kategorien bzw Unterkategorien.
Content aside
- vor 4 JahrenZuletzt aktiv
- 6Antworten
- 538Ansichten