Filter einer Ansicht programmatisch setzen
Gibt es einen Weg, den Filter einer Verknüpfungs-Ansicht per Skript zu setzen?
Ich weiß, dass ich bei einer manuell platzierten Ansicht eigene Select-Kommandos verwenden kann, aber dort gibt es leider keine Feld- oder Radio-Button-Darstellung.
Was ich erreichen möchte: Ich habe ein Projekt mit zugeweisenen Aufgaben und ich möchte schnell zwischen erledigten oder abgeschlossenen Aufgaben umschalten. Bislang habe ich die Gruppierung nach Status verwendet, doch die ist initial leider immer zugeklappt, sodass ich mich immer wieder erschrecke, weil meine Aufgabenliste zunächst leer erscheint.
3 Antworten
-
Hallo Tekl
mir ist nicht ganz klar, was du bezweckst, aber wenn ich richtig verstanden habe, brauchst du eine Ansicht, die entweder erledigte oder unerledigte Ausgaben anzeigt.
Das kann man durchuas mit Ansichten und entsprechenden select-Anweisungen machen, eleganterweise mit einem Schieberegeler, der die eine oder andere Ansicht anzeigt. In den Ansichten kannst du ja bestimmen, unter welchen BEdingungen sie sichtbar ist, hier dann abhängig vom Schiebeschalter. Und du kannst in einer ANsicht auch einzelne Felder auswählen, nur Radiobuttons gibt es nicht.
Ich habe es auf jeden Fall in einem Dashboard so realisiert, dass je nach Status 4 verschiedene Ansichten eingeblendet werden
lg
Arsène
-
Hallo Tekl, angenommen die Untertabelle Aufgaben hat ein Auswahlfeld "Status" mit Optionen 1-Offen und 2-Erledigt.
Die Haupttabelle hat ebenfals ein Auswahlfeld Status mit Optionen 1-Offen und 2-Erledigt.Dann wäre die Formel für die Ansicht:
let me:=this;
switch me.Status do
case 1:
Aufgaben[Status=1]
case 2:
Aufgaben[Status=2]
default:
Aufgaben
endLeo
-
Moin Arsène und Leo,
Danke für eure Antworten. Ich nutze in der Ansicht derzeit ein noch einfachere Formel:
let me := this;
Aufgaben[Status = me.Status]Das Problem ist aber eben, dass ich keine tabellarische Ansicht brauche, sondern die kompakte Darstellung als Felder. Das kann ja eine manuell hinzugefügte Ansicht nicht, nur die automatisch durch eine Verknüpfung angelegte. Dort lassen sich über die Kopfzeile der Tabelle Filter definieren. Und die Frage ist, ob man das auch programmatisch erledigen kann.
Content aside
- vor 3 JahrenZuletzt aktiv
- 3Antworten
- 385Ansichten