1

Verwaltungstool für die Ukraine

Verehrte Community,

es handelt sich bei diesem Beitrag ausnahmweise mal nicht um eine was wäre wenn Funktion oder Drucklayouts, sondern um das Wohlergehen ukrainischer Gäste. Ich habe einen direkten Kontakt zu http://yourdude.org/ und so hart es klingt, der Front. Die Organisation benötigt in erster Linie folgende Funktionen für ihre Datenbank:

-Verwaltung der Gastgeber

-Zuordnung der Gäste

-"Matching"

-Im zweiten Step eine Art Arbeitsvermittlung (so ziemlich alle Ukrainer/innen bzw. Leute aus der Ukraine wollen einen Beitrag in unserem Land leisten)

-Bestenfalls eine Schnittstelle zu Webformularen (Integromat)

Ich bin bei Ninox mittel fortgeschritten und brauche unbedingt die Hilfe alter Hasen oder des Supports selbst. Es wäre wahnsinnig schön, wenn Ihr mit Eurer Hilfe einen gemeinnützigen Beitrag leisten könntet. Sollte jemand als Firma agieren, wäre selbstverständlich auch eine PR denkbar, Einsatz sollte belohnt werden!

Ich persönlich nutze Ninox für eine komplett andere Sache, sehe hier jedoch großes Potenzial und würde dementsprechend gerne einen Versuch starten.

Sofern Ihr Interesse habt zu unterstützen, hinterlasst bitte eine Kontaktmöglichkeit unter diesem Beitrag.

@Ninox , ich werde Euer Team am Montag zusätzlich kontaktieren.

Ich freue mich auf Feedback und wünsche ein schönes Wochenende.

http://yourdude.org/

(Bitte verzeiht die etwas andere Art von Anfrage)

3 Antworten

null
    • maxmax
    • vor 2 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Hallo YourDUDE,

    dann fangen wir doch mal an. Damit wir dir hierbei helfen können, brauchen wir noch ein paar Informationen von dir:

    1. Welche Daten müssen genau für die Gastgeber gespeichert werden?
      Ich nehme mal folgendes an: Vorname, Nachname, Straße und Hausnummer, PLZ, Ort, Standort (GPS Koordinaten)...
    2. Kann ein Gast nur exakt einen Gastgeber haben oder ist das eine Many to Many Verbindung?
    3. Nach welchen Kriterien soll ein Matching erfolgen?

    Viele Grüße
    Max

      • yourdude
      • vor 2 Jahren
      • Gemeldet - anzeigen

      Guten Morgen Max ,

      vielen lieben Dank für Deine Nachricht. Ich betrachte das Projekt als "Open Source", es gibt natürlich einige Standards, grundsätzlich sind die Organisatoren jedoch sehr offen eingestellt und suchen eine skalierbare und schnell verständiche Lösung.

      -Die "Gastgeber" können theoretisch gewerblich (z.B. leere Hotelzimmer) oder privat sein, die Unterkunft sollte gut, jedoch nicht zu überladend beschrieben werden. Die Basis habe ich bereits über Nacht erstellt. Es gibt eine "Personen" Tabelle die mit "Gastgeber" verknüpft ist. Es wäre nämlich auch möglich, dass eine Person mehrere Unterkünfte stellt oder ggf. parallel noch eine "Firma" leitet. (Firmen liefern Hilfsgüter, Spenden, ggf. später Arbeitsplätze) Bei Personen nimmt man die kompletten Kontaktdaten + Kopie des Persos auf. (Es gibt leider auch ein paar schwarze Schafe, Sicherheit und Transparenz ist demnach äußerst wichtig) Mir fällt genau jetzt auf, "Gastgeber" sollte besser "Unterkunft" heißen, wäre etwas klarer. Bei der Unterkunft habe ich relativ einfach die Zimmerzahl dargestellt, Bettenanzahl und die Nutzung von Bad + Küche. Ebenfalls sehr wichtig, ein paar Bilder, Eindrücke. Ich dachte erst an die Arbeit mit Postleitzahlen, GPS wäre natürlich der Wahnsinn.

      -Im Grunde hat jeder "Gast" nur eine Unterkunft, die ggf. gewechselt werden kann. Dann würde wiederum die Unterkunft 1 frei werden oder wegfallen. (Damit es einfacher ist, dachte ich bei "Gast" an einen Ansprechpartner und weitere Mitreisende als Untertabelle) Es geht demnach den Status belegt und frei. Hier existiert zum Glück auch genügend Arbeitskraft und Bearbeiter können auch ohne Automatismen schauen "Was ist frei, wen könnte ich dort unterbringen"

      -Das Matching ist vorerst sehr einfach, 3 Gäste z.B. Mutter mit zwei Kindern sucht ein Zimmer mit drei Schlafplätzen. Nutzung von Bad und Küche kann gemeinschaftlich sein. Person bietet Unterkunft mit zwei Zimmern und drei Schlafplätzen -> passt. In Step 2 könnte man sagen "Mutter, z.B. Näherin, mit zwei Kindern sucht ein Zimmer + eine Arbeit, bestenfalls in Berlin, weil die Tante dort bereits ist." Auf der andere Seite sucht ein Nähstübchen aus Berlin eine Näherin.

      Es ergeben sich sicherlich mit der Zeit viele gute Ideen, in erster Linie geht es jedoch um die Basis-Funktion. "Bedrohte Menschen suchen irgendwo in Deutschland ein Bett + etwas zu Essen". Verköstigung wäre ürigens auch ein einfaches Parameter, welches man berücksichtigen sollte. Theoretisch auch Schritt zwei, die Aufnahme von "Gästen" über ein Kontaktformular, welches auf der Website verlinkt ist. Muss nicht sofort, wäre jedoch äußerst effizient.

      Die aktuelle Kommunikation ist einfach, direkt, nur leider äußerst ineffezient. (Chat-Apps)

      Sofern es Schnittstellen zu Whatsapp, Telegram gibt, wäre dies sicherlich sehr hilfreich.

      Ich freue mich auf Eure Rückmeldung. Ich kann gerne jederzeit bei einem Call ins Detail gehen oder den Kontakt zu den Verantwortlichen herstellen. :)

      Liebe Grüße, i.A. von yourDUDE

    • yourdude
    • vor 2 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

     Hi Max , die Basis steht, es würde jetzt lediglich nur noch um die Verbesserung der Usability gehen. (Integromat, Trigger, falls notwendig - Kodierungen) Mit der Zeit wird die Datenbank jedoch sicherlich wachsen und wir sind stets offen für gute, neue Ideen. Hättest Du noch Zeit & Lust die Entwicklung voranzutreiben? LG