Import der Daten einer csv-Datei, die in einem Bildfeld abgelegt ist
Ninox bietet die Möglichkeit über das Zahnradsymbol Daten, die unter anderem in Form einer csv-Datei vorliegen zu importieren.
Bei einmaligen Importen ist dies eine gute Lösung.
Wenn man aber wiederkehrend immer die gleich aufgebaute csv importieren muss, kostet es immer wieder Zeit die manuelle Zuordnung der Daten zur Tabelle vorzunehmen.
In diesem Fall, besteht die Möglichkeit eine Art Automatismus in Ninox zu erstellen.
Man legt die csv_Datei in einem Bildfeld in Ninox ab und kann entweder automatisch (Trigger nach Update) oder über einen Button aus den Daten der CSV-Datei die Tabelle füllen.
Dafür habe ich eine einfache Beispiel-DB erstellt, die zeigt, wie man so etwas umsetzen könnte.
Die erfordert etwas Zeit für die Scripterstellung, aber spart auf Dauer für diese Fälle doch Zeit.
12 Antworten
-
Lösung für die offline-Version / MacApp gibts vermutlich nicht, oder?
-
Hallo guten Morgen Zusammen,
ich stehe bei dem CSV Import vor eine Lösungsproblem, und komme nicht weiter.
Ich habe eine Haupttabelle, mit festem Bezug, nun habe ich meine Positionen die ich Importieren möchte.
Ich bekomme es aber nicht hin das Ninox auf das Schlüsselfeld als Beziehung (Haupttabelle) im portiert.
Sprich Leistungsverzeichnis 1(Schlüssel) myID This
Positionen zu Leistungsverzeichnis 1
Wie kann ich das lösen?
Liebe Grüße Stefan und einen schönen Tag.
-
Ich habe den Import mal erweitert:
Zum einen ist ein zusätzliches Bsp vorhanden, welches auch zeigt, wie man Verlinkungen mit dem Import zuordnet.
Zum anderen habe ich mal den Import der CSV in eine andere DB ausgelagert und nutze die Ninox-Rest-API um die importierten Daten von dort in die Zieltabelle zu schreiben.
Bei sehr großen Importen sollte damit die Nutzbarkeit der Zieltabelle erhöht werden, da man den angestoßenen Import nicht abwarten muss bevor man weiter arbeiten kann.
Das kostet in der public Cloud aber API Zugriffe. -
Hi. Hab das Import Script soweit hingekriegt. (Appversion)Das Datum Jahr aber ist leider immer 09.04.1925. im csv ist es als 09.04.25. also dd. mm. yy. Was muss ich im Scriptschnippsel hier ändern : let vYear := number(substr(vDate, 6, 2));
Damit es 2025 statt 1925 ausgibt also hundert jahre diff! Thx 4 anwser
-
Ich habe für den Import von csv-Daten einen anderen Weg eingeschlagen:
Und zwar habe ich mir in EXCEL ein Makro geschrieben, das ich dann über einen eigenen Button im Menüband aufrufe. Dieses Makro formatiert mir alle csv-Daten exakt so, wie ich sie für den Import in NINOX benötige. Ich denke, dass die Formatierungsmöglichkeitne in EXCEL sehr umfangreich sind und praktisch jede csv-Datei in das gewünschte Importformat konvertieren können.
Content aside
-
9
„Gefällt mir“ Klicks
- vor 15 StundenZuletzt aktiv
- 12Antworten
- 571Ansichten
-
10
Folge bereits