0

Per Befehlsknopf eine neue Tabelle aufmachen

Hallo habe eine Tabelle namens Rechnungen, in dieser Tabelle kommt dann ein Button namens   Warenbegleitschein. Diesen soll ich drücken können und mehrere Felder aus dieser Rechnung sollen dann mit kopiert werden.

Wer kann mir helfen ? Danke

8 Antworten

null
    • RMS Immobilière
    • Arsene_Nickels
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    als erstes musst du die neue Tabelle mit den entsprechenden Feldern vorbereiten.

    Sagen wir, du hast Feld A, B und C in der Tabelle Rechnungen. Enstprechende Felder (die nicht unbedingt namensgleich sein müssen, aber hier im Beispiel es sind)

    dann wäre die Formel im Button:

    let me:=this

    let CurrRec:=Nr;

    let i:= create Warenbegleitschein;

    i.Nr:=CurrRec;

    i.A:=me.A;

    i.B:=me.B;

    i.C:=me.C

     

    damit hast du einen neuen Datensatz in der Tabelle Warenbegleitschein errichtet, der die Felder A, B und C aus dem Formular der Tabelle Rechnungen übernimmt.

    • RMS Immobilière
    • Arsene_Nickels
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    achso, zum Drucken brauchst du ein ein Layout, den du von der Tabelle Warenbegleitschein aus zusammenbasteln musst. Per Drucken-Icon wählt er den automatisch, wenn du es elegant machen willst, machst du dort einen BUtton mit

    printRecord (this, "Name des Printlayouts")

    willst du diesen Schein auch im Formular der Tabelle speichern, lautet die Formel

    importFile(this, printAndSaveRecord(this, "Name des Printlayouts"), "gewünschter Name des zu speichernden PDFs"+".pdf")

    dann wird es als PDF ausgedruckt und gleichzeitig als Anhang gespeichert

    • Ramiro_Fernandes
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Vielen Dank, woher weiss ich welche felder A,B,C sind ?

    • RMS Immobilière
    • Arsene_Nickels
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    du hast zB ein Feld Betrag in der Tabelle Rechnungen. Du erstellst in der neuen Tabelle ein Feld mit dem Namen, sagen wir "Endbetrag" als Bespiel, der den Wert des Feldes Betrag in der Tabelle Rechnung übernehmen soll.

    also lautet, anstatt A,B,C  die Formel

    i.Endbetrag:=me.Betrag

    i verweist auf die Felder der Tabelle Warenbegleitschein, me auf die aktuelle Tabelle, also Rechnungen

    • Ramiro_Fernandes
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Sehr gut :) hat geklappt ... 

    Kann man auch bilder übertragen ? Sonst muss man immer einzeln hochladen.

     

    Noch eine andere Frage . Wenn ich eine Rechnung erstellt habe will ich auch noch ein Button einfügen damit ich es direkt verschicken kann mit vorgegebenen Text und als anhand Rechnung als PDF. Geht das ? 

     

    Danke dir viel mal 

    • RMS Immobilière
    • Arsene_Nickels
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    nein, leider nicht. Mit Bilder und sonstigen Datenanhängen hat Ninox so seine Probleme.

    Rechnungen mit Anhang (aber nur Anhang aus der gleichen Tabelle) kannst du mit sendEmail() automatisch verschicken. Absender ist immer der angemeldete User, setzt dich selbst in Kopie, sonst hast du keine Spur davon.

    • Ramiro_Fernandes
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Ninox übernimmt nachher die eingetragene email aus dieser Tabelle ? 

    • RMS Immobilière
    • Arsene_Nickels
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    wenn du mit sendEmail eine Email verschickst, geht die über den Ninox-Server, wird aber nirgendwo gespeichert. Deshalb der Tipp, dich in Kopie zu setzen. Es wird nirgendwo was eingetragen. Du kannst ein Mehrzeilenfeld mit dem "Body" also dem Text machen, die du dann in der Email verwendest. Du kannst in diesem Text Felder unterbringen. Wenn du zB ein Feld mit der Artikelbezeichnung hast, kannst du im Text der Email schreiben: "der bestellte Artikel" + Artikelbezeichnung+"wird wie gewünscht geliefert......"

     

    Andere Möglichkeit einer Email ist das Feld Email: hier kannst du im Feld selbst Angaben hinterlegen, und wenn du dann auf das Briefumschlagsymbol klickst, poppt ein Entwurf in deinem Standard-EMailprogramm (zB Outlook, oder Mail) auf, den du dann noch mit Anhängen versehen, den Text ändern usw kannst, ehe du sie losschickst. Beides Systeme haben ihre Vor-Und Nachteile. Mit sendEmail kannst du das vollautomatisieren, mit dem Feld Email bist du flexibler, musst die Email aber manuell auf die Reise schicken.

    2 Nachteile von SendEmail (neben der fehleden Nachverfolgung) möchte ich hier nicht verschweigen:

    1) haben diverse Kunden diese Emails, da von einem Email-Server versandt, der wohl auch Massenemails schickt, in ihren Spamordner bekommen

    2) ist die Grösse der Anhänge auf etwa 25 MB beschränkt