Skip to main content
Ninox-Homepage
Datenschutz
Kontakt
How to enable Javascript
Registrierung
Einloggen
Willkommen in der Ninox-Community
Suche nach allen Themen oder
stelle eine Frage
Tipps und Tricks
Hilfe erhalten
Servicestatus
Dokumentation
Setup
Datenbanken
Automatisierung
Mein Account
Administration
Lösungen
Webinare
Übersicht
Profil
planox. pro
planoxpro
Ninox-Professional
4267
489
24
Beigetreten: Wed Nov 29 14:23:02 UTC 2017
Folgen
https://planox.pro
Meine Beiträge
Letzte Beiträge
Re: Where Selektionsproblem
Dynamisch zusammengesetzte select-Abfragen können Probleme mit sich bringen. Um andererseits aber ausufernde if-else-Konstrukte zu vermeiden, arbeite ich in solchen Fällen bevorzugt mit…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Kunde übertragen
@VS2021 Ja, wenn die Verknüpfung 'AUFTRÄGE' heißt, dann muss das natürlich auch so geschrieben werden. Da ich die genaue Bezeichnung der Verknüpfung nicht kannte,…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Kunde übertragen
Hallo Victor, zu Punkt 1: Man könnte den Trigger "Bei neuem Datensatz" in der Tabelle 'Angebot' um folgende Zeile ergänzen: Kunde := Auftrag.Kunde; Das funktioniert natürlich nur,…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Eigenschaften aus verknüpfter Tabelle übernehmen
@Reinhard Mit "for i in select Songs" geht Ninox die Tabelle Datensatz für Datensatz durch, speichert dessen jeweilige ID in der Variable 'i' und führt die Funktionen in der Schleife so oft aus,…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Eigenschaften aus verknüpfter Tabelle übernehmen
Hallo Reinhard, versuch's mal so (Button oder Console; aber vorher Backup machen!): for i in select SONGS do i.'Genre (dynamisch)' := i.Hauptprodukt.'Genre (dynamisch)'; i.'Subgenre (dynamisch)' := i.…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Wert übertragen
@Rudolf Schabl Wenn es sich bei 'Gaspreise' um eine verknüpfte (Unter-) Tabelle handelt, ist das "select" überflüssig. Es kann sogar zu falschen Ergebnissen führen,…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Wert übertragen
Hallo Rudolf, ich kenne das Drumherum nicht, aber mit einem Funktionsfeld in der Haupttabelle könnte es so gehen: let myDate := DATUM; first((UNTERTABELLE['Datum von' <= myDate and 'Datum bis' >=…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Zwei Optionen in DMAF gegenseitig ausschließend
@Maurice Hm, falls es darum geht, die Nr. 10 immer abzuwählen, wenn die Nr. 1 gewählt wird, dann könnte man das so machen: if chosen(MFAF, 1) then if chosen(MFAF, 10) then let myA :…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Währung einer Rechnung ändern
Hallo Reinhard, es gibt verschiedene Möglichkeiten, sowas zu realisieren. Die einfachste und schnellste wäre wohl, in der Rechnung ein Auswahlfeld mit den ISO-Codes für verschiedene Währungen…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Zwei Optionen in DMAF gegenseitig ausschließend
Hallo Maurice, wie der Name schon andeutet, werden die Einträge dynamischer Auswahlfelder eben dynamisch erzeugt. Das heißt, im Gegensatz zu statischen Auswahlfeldern gibt es keine feste,…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Datensätze mit Untertabelle per Button übertragen
@VS2021 Hallo Victor, die Schleife zum Erstellen der Rechnungspositionen könnte z. B. so aussehen: [...] for i in Angebotsposition do let NewRP := (create Rechnungsposition); NewRP.…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Verwaltung von Genres und Subgenres für mehrere Tabellensätze
@Reinhard Hallo Reinhard, man könnte natürlich auch alle Haupt- und Subgenres in eine Tabelle packen. Allerdings würde sich da die Frage der Zuordnung stellen (welches Subgenre gehört zu welchem…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Bug: "Spalte einblenden" bei Ansichten in Safari funktioniert nicht
@Lisa Jordan Ja, ich weiß auch nicht, was das soll. Ist alles sehr seltsam.
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: csv Import Mehrfachauswahlfeld
Ein (statisches) Mehrfachauswahlfeld lässt sich mit einem numerischen Array befüllen. Wenn die gewählten Optionen also bspw. als String in der Form "1,3,4" vorlägen,…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Bug: "Spalte einblenden" bei Ansichten in Safari funktioniert nicht
Hi, versucht es mal mit der rechten Maustaste.
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
1
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Addition von Werten aus Berechnungsfeld und Tabelle
So könnte es auch gehen (Tabellen- und Feldbezeichnungen gekürzt) : let myB := Bilanzierung; let myN := number(Nr); Bilanzierung.'Übertrag' + sum((select 'Rückführung')[Bilanzierung = myB and…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Führender Null zufügen
@Burkay Okay, wenn generell alle kürzeren Strings mit führenden Nullen aufgefüllt werden sollen, genügt auch diese eine Zeile (anstelle der oberen): UPCode := lpad(UPCode, 13, "0")
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
1
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Führender Null zufügen
Hallo Burkay, ich gehe davon aus, dass der Barcode in einem Textfeld erfasst wird (unten 'UPCode' genannt). Dann könnte man in diesem Feld mit einem "Trigger nach Änderung" (zu finden in den…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Fortlaufende RechnungsNr. bzw. ID Nummer
@Erik Möller Du hast da offenbar noch einen anderen Trigger laufen, der das Rechnungsdatum einbezieht. Zum Überspringen einer Nummer kann es m. E. eigentlich nur kommen,…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Fortlaufende RechnungsNr. bzw. ID Nummer
@Erik Möller Verstehe ich nicht. Das Rechnungsdatum spielt dabei doch gar keine Rolle. Und was heißt "springt er"? Wer springt da wohin? Mein Code-Vorschlag war als "Trigger nach Änderung" im…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Fortlaufende RechnungsNr. bzw. ID Nummer
@Erik Möller Ja, sorry, da fehlte eine schließende Klammer und zuvor auch ein Bindestrich. So sollte es gehen: let myTyp := switch number(Typ) do case 1: "AN" case 2: "RE" case 3: "ABS" end;…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Fortlaufende RechnungsNr. bzw. ID Nummer
@Torsten Stang said: Im Übrigen sollte dann ein contains('ID-Nr',myTyp) auch zur Einschränkung genügen... Prinzipiell schon, klar, aber es fehlt dann ja noch das Jahr.…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Fortlaufende RechnungsNr. bzw. ID Nummer
Hi, die unterschiedlichen Längen des Präfix machen die Sache ein bisschen komplizierter. Aber ich würde es mal so versuchen (nicht getestet; kann Spuren von Flüchtigkeit enthalten): let myTyp :…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
1
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: sum() filtern wenn Formel einen bestimmten Text ausgibt
@Michael Blechinger 'N Abend. Etiennes Vorschlag bezieht sich auf die Formulierung der Filterbedingung. Um den String-Wert eines mit styled() formatierten Funktionsfeldes abzufragen,…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
1
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Ganztägige bzw. mehrtägige Termine
Hallo, jedem Kalendereintrag liegt ein Datumsfeld zugrunde. Man muss also entsprechend viele Daten erzeugen. Bspw. in einer Untertabelle, unten 'Tage' genannt, mit einem Datumsfeld.…
planox. pro
Ninox-Professional
planoxpro
vor 2 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
1
39
40
41
42
43
167
Ninox-Homepage
Übersicht
Tipps und Tricks
Hilfe erhalten
Servicestatus
Dokumentation
Setup
Installierte Apps
Public Cloud
Private Cloud
On-Premises
Datenbanken
Tabellen
Tabellen-Beziehungen
Felder und Elemente
Seiten
Ansichten
Import und Export
Module
Drucken
Vorlagen
Anwendungsbeispiele
Automatisierung
Performance
Scripting
Funktionen
API
Mein Account
Abonnements
Administration
Arbeitsbereiche managen
Nutzer managen
Zugriffsrechte
Nutzungsübersicht
Prozess-Monitor
Lösungen
Ninox E-Rechnung
Ninox CRM
Alle Themen anzeigen