Skip to main content
Ninox-Homepage
Datenschutz
Kontakt
How to enable Javascript
Registrierung
Einloggen
Willkommen in der Ninox-Community
Suche nach allen Themen oder
stelle eine Frage
Tipps und Tricks
Hilfe erhalten
Servicestatus
Dokumentation
Setup
Datenbanken
Automatisierung
Mein Account
Administration
Lösungen
Webinare
Übersicht
Profil
Mirko
mirko3
1395
455
11
Beigetreten: Mon Jan 20 12:25:51 UTC 2020
Folgen
Meine Beiträge
Letzte Beiträge
Re: Dezimalzahl in Zeit formatieren
...wäre es dann in Rogers Beispiel nicht time((myCnt + myWay)*3600000) ? Oder liege ich da falsch? Danke für die Erklärungen, so schön einfach hatte ich es nicht auf dem Schirm.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Dezimalzahl in Zeit formatieren
Bei mir gehen beide Wege. Ich hab schon überlegt, dass 'Arbeitsweg Min' kein Zeitdauerfeld ist. Deshalb dachte ich mit einer einer Stringumwandlung dem aus dem Wege zu gehen.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Dezimalzahl in Zeit formatieren
Hallo Roger, bei Dezimalzahlen noch die Umrechnung wie unten. Bitte Dein Funktionsfeld noch beim Zahlenformat auf 2 Nachkommastellen einstellen, wenn nicht schon geschehen.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Tabellenfreigabe per HTML Datumsfeld
Hi. Im Kopf der Tabellenansicht, in das Feld "Datum" (oder wie das Feld bei Dir heißt) klicken, in Deine Funktion format(Datum, "DD.MM.YYYY") eingeben. Im Datumsfeld selbst bringt es nur die…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Dezimalzahl in Zeit formatieren
Hi Roger, nicht schick aber wirksam. "FELD" noch korrekt benennen . Geht aber nur, wenn der Wert nach dem Komma auch die Minuten angibt und nicht 1,5 eine Stunde und 30 Minuten bedeutet.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Verknüpfung (N:1) automatisch befüllen
Hi, drei kleine Hinweise. 1. In einem f(x)-Feld : year(Unterprojekt.'Eröffnung') eingeben und kontrollieren, ob tatsächlich das Jahr angesprochen wird. Hier bei Dir eben 2021.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Mittelwert 2er Daten
Ich denke, dass Excel die Uhrzeit mit hinterlegt. Jedes Datum fängt bei 00:00 an. Damit ist Dein Mitteldatum 06.03.1991 23:30. Wahrscheinlich runden einige Tabellenkalkulationen dann auf.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Hinweis: Direktes Öffnen von Karteireitern bei openFullscreen(), openRecord(), popupRecord()
Da schließe ich mich aber auch mal an. Sehr cool und danke für die info. Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Schleifen erstellt Mehrfacheinträge
@Torsten. Okay. Zwei mögliche Schreibweisen. Danke, daß Du mich darauf hingewiesen hast. Dann ist wohl die untere meine Lieblingsform;-). Lg, Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Schleifen erstellt Mehrfacheinträge
Hallo. Vielleicht helfen Dir meine bescheidenen Ideen, oder Dein Problem ist schon gelöst. Ich habe mal alles in eine Schleife gepackt. Es müsste dann ab Zeile 8 Deines Codes eingesetzt werden.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Ansicht nur zeigen, wenn Inhalt
Wie Leo, oder ohne cnt, da die Funktion in Klammern () gesetzt werden muß bei where. Bei Bedingungen in [] sind diese überflüssig. Also (Funktion)!=0.
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Filterfunktion Problem
Moin. Ich denke, dass der Ausdruck if farmerCountry = null then void die if-Abfragen beendet. Laß ihn, probehalber, einmal weg. Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Filterfunktion Problem
Jetzt heißt Deine Variable plötzlich mySuchtext:=lower(“Search:”) und nicht wie im ersten Beitrag lower(“Suche:”). Ist es nur ein Schreibfehler? Gute Nacht. Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Filterfunktion Problem
Hallo Kyriakos. So, wie ich das lese, benutzt Du nirgendwo die Variable farmerCountry als alleinigen Filter Du schreibst zwar, wenn farmerCountry leer, dann nichts (if farmerCountry = null then void),…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Zwischen zwei Tabellen hin und herspringen
Mit openRecord(last(select Tabelle)) springst Du jeweils in das Formular des letzten Datensatzes Deiner Tabelle, was vielleicht bei Dir Sinn ergibt, oder mit openTable(“Tabelle”,…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Ansicht nur zeigen, wenn Inhalt
Hallo. Ja, das geht. Kopiere die Funktion, die Du in Deiner Ansicht hast, trage sie in das Feld “Feld nur anzeigen, wenn” ein, und schreibe dann dahinter !=0. Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Steuerzeichen anzeigen
Hi. Hätte auch noch einen Vorschlag. Alles so, wie Tobias schrieb, jedoch können mit replacex und \s alle Leerraumzeichen, also Leerzeichen, Tabulator, Zeilen- und Seitenumbruch gesucht werden.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Formel für Schichtplan
Wenn “Beginn mit Schicht” ein Auswahlfeld ist, dann wird es so gehen. Ich wußte den Wert nicht, der für Tag, Nacht und Frei hinterlegt war, deswegen die if-Sache. Lg. M * let myID := this.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Formel für Schichtplan
Hi Mirko, versuch es doch mal damit. Für ‘Schichtplan ab’ und ‘Schichtplan Flughafen’ mußt Du noch die einfachen Anführungszeichen ein- oder ersetzen und alle doppelten müssen ebenfalls ausgetauscht…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Standort-Feld: Fragen und Ideen
Hallo Uwe. Der Ausschluß der Leerzeichen wird durch ^\s codiert. lg Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Alphabetische Sortierung
Hi Stefan. Wenn Du ein Array sortierst z.B. sort([“affe”, “AMPEL”, “ampel”, “AFFE”]), dann ist das Ergebnis: affe,AFFE,ampel,AMPEL, weil Kleinbuchstaben vor Großbuchstaben sortiert werden,…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Mehrere Datensätze durch eine Bedingung von Haupttabelle in Untertabelle übernehmen
Na super. Ein Bug.
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Mehrere Datensätze durch eine Bedingung von Haupttabelle in Untertabelle übernehmen
OK. Jetzt sehe ich es. Aus allen einfachen Anführungszeichen werden beim Übertragen auf das Forum doppelte gemacht. Das ist mir neu. Damit kann der Code nicht einfach kopiert werden und aus “ muss ”…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Mehrere Datensätze durch eine Bedingung von Haupttabelle in Untertabelle übernehmen
Hi Antje. Aller guten Dinge sind 3. Verwirrend viele Anführungszeichen. M.E. könnte es so funktionieren (beachte den Unterschied doppelte und einfache Anführungszeichen).…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Aufeinanderfolgende Elemente einer Tabelle auflisten
Hi Christian. Nr. 1 ist für ein f(x)-Feld, N2. für eine Ansicht. Müßte klappen. Also 3 Varianten mit Copytexters. *1 let Q := for i in (select TERMINTABELLE)[Datum > today()] order by Datum doi.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
1
50
51
52
53
54
55
56
Ninox-Homepage
Übersicht
Tipps und Tricks
Hilfe erhalten
Servicestatus
Dokumentation
Setup
Installierte Apps
Public Cloud
Private Cloud
On-Premises
Datenbanken
Tabellen
Tabellen-Beziehungen
Felder und Elemente
Seiten
Ansichten
Import und Export
Module
Drucken
Vorlagen
Anwendungsbeispiele
Automatisierung
Scripting
Funktionen
API
Mein Account
Abonnements
Administration
Arbeitsbereiche managen
Nutzer managen
Zugriffsrechte
Nutzungsübersicht
Prozess-Monitor
Lösungen
Ninox E-Rechnung
Ninox CRM
Alle Themen anzeigen