Skip to main content
Ninox-Homepage
Datenschutz
Kontakt
How to enable Javascript
Registrierung
Einloggen
Willkommen in der Ninox-Community
Suche nach allen Themen oder
stelle eine Frage
Tipps und Tricks
Hilfe erhalten
Servicestatus
Dokumentation
Setup
Datenbanken
Automatisierung
Mein Account
Administration
Lösungen
Webinare
Übersicht
Profil
Mirko
mirko3
1428
468
11
Beigetreten: Mon Jan 20 12:25:51 UTC 2020
Folgen
Meine Beiträge
Letzte Beiträge
Re: Formular Speicher Button erstellen
Was soll denn der Button bewirken? Wie geschrieben, ist ein Feld ja schon gespeichert bei jeder einzelnen Eingabe. Oder ist Deine Frage beantwortet?
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Bertram
Hi bbrenig. 3 Tips, aber ganz schlaub bin ich aus allem nicht geworden. Gruß Mirko 1. Wenn Du die Verknüpfung wirklich nutzt, also für jede UNUMMER die Datensätze der Tabelle DATA für SIZE 12,…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Formular Speicher Button erstellen
Hi info. Kann sein, dass ich Dich missverstanden habe, aber drück doch nach der Eingabe des letzten Felds im Formular "Neue_Wartung" die Enter-Taste. Dann schau in der Ansicht "Wartung" und Du…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Summenermittlung eines Feldes in einer Ansicht
Hi Markus, ich denke es liegt daran, dass "Saldo komplett" durch die styled() Formatierung ein Textformat ist und in Berechnungen nicht einbezogen werden kann.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Umalute werden bei "order by" falsch sortiert
Hi Roger. Quelle: Wikipedia: ((select Tabelle) order by Feld).Feld = österreichische Sortierung sort((select Tabelle).Feld) = DIN 5007 Gruß Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Zeilenumbruch mehrzeiliges unformatiertes Textfeld
Hi, I.R. meinst Du so etwas? Für TEXTFELD mußt Du noch den Namen Deines mehrzeiligen Textfelds einfügen. * let textFeld := replacex(TEXTFELD, "\n", " ");let laenge := length(TEXTFELD);let newArray :…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Warenwirtschaft Lagerbestand
Hi Arsim. Schau mal so? Gruß Mirko * sum('Einkäufe'['5_Lieferantenbestellungen'.Lieferstatus = 3].Anzahl) - sum('Verkäufe'[Rechnung.Typ != 1].Menge) *
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Leerzeichen aus Text löschen
replace(OBIGERTEXT,"Dir","")
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Leerzeichen aus Text löschen
Versuch mal Dir trim(TEXTFELD)
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Anzahl eines bestimmten Wortes in einem Textfeld ermitteln
Hallo Leo.ich verstehe split oder splitx so: (bei Suchwort: "item")1. item item item ---> ["",""] ---> ergibt 2 Arrayelemente, cnt() = 2. 2. anderesWort item item item anderesWort ---> [anderesWort,…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Anzahl eines bestimmten Wortes in einem Textfeld ermitteln
...vielleicht so. \bTEXT\b arbeitet mit der nullbreiten Wortgrenze und ist also wortsensitiv (wenn das so heißt;-), der andere Code findet auch Wortteile. Flag m kann man sogar weglassen.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Anzahl eines bestimmten Wortes in einem Textfeld ermitteln
...eigenlich wollte ich nur, wie Du schriebst, in Rom ankommen. Aber da sind wir alle drei noch nicht. Suchbegriff "TEXT". Mich stört nur selbst, wenn es nicht perfekt ist. Gruß Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Anzahl eines bestimmten Wortes in einem Textfeld ermitteln
@Copytexter. Ich finde Leos Lösungen ja auch immer clever, aber diese ergibt schlicht ein falsches Ergebnis, wenn die Suchwörter am Anfang oder/und am Ende des Strings/Textes stehen. Bsp.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Anzahl eines bestimmten Wortes in einem Textfeld ermitteln
@Leo. Das kann Differenzen von bis zu zwei Zählern ergeben. Wenn "X" gesucht wird, dann X M X = 1 oder M X M X M = 3. Oder liege ich da falsch. alternativ hätte ich * let counter := 0;let b :…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Datum aus String extrahieren und in Datumsfeld zuweisen
Hi Leo. Das ist natürlich wesentlich eleganter. Eval() ist mir noch immer ein Rätsel und die Syntax nicht gerade intuitiv. Deshalb mein Dank für das schöne Beispiel,…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Datum aus String extrahieren und in Datumsfeld zuweisen
Hi Arne. vielleicht so. Gruß Mirko * Anzeige im Funktionsfeld let year := substring(Dateiname, length(Dateiname) - 14, length(Dateiname) - 10);let month := substring(Dateiname, length(Dateiname) - 9,…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Ausrufezeichen bei den Tabellen
Hallo Karl, das ist ein Hinweis, der bedeutet, dass es in dieser Tabelle Felder gibt, in denen das Script fehlerhaft ist. Gruß Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Versionsnummer generieren _ Übertragen von Werte einer Haupttabelle in die Untertabelle funktioniert nicht
Hallo Stefan. Leider ist das Problem nicht ganz trivial. Deshalb kann das Script nicht im Bereich"Bei neuem Datensatz folgendes Skript ausführen" eingetragen werden,…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Problem mit "Nach Änderung folgendes Skript ausführen"
Hallo Christian, leider habe ich auch keine Lösung für den Zeilenumbruch. Du kannst aber wenigstens die vielen <BR>'s tilgen durch: openURL("mailto:" + 'E-Mail' + "?…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Gutschein System
Hi, RJ. Zum Thema "Ausgabe von Zahlen in Buchstaben" benutze ich für Spendenquittungen eine gesonderte, verknüpfte Tabelle in der ich die Werte hinterlegt habe.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Datum und Uhrzeit als string
ups, Leo hat gesprochen...;-)
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Datum und Uhrzeit als string
@Tobias. Das verstehe ich nicht. Wenn er string(format('Datum + Uhrzeit', "YYYYMMDDHHmmss")) eingibt (oder text) hat er doch schon einen String, der exakt so aussieht wie sein Wunsch.…
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: esc Taste
Hallo Dietmar. Vielleicht so? (wobei "(alle)" die Bezeichnung für den Reiter Deiner Tabellenansicht ist. Default wird ja "(alle)" vorbelegt.) * openTable("Aufträge", "(alle)");closeRecord() * Mirko
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Vorlage Rechnungen > Untertabelle Rechnungspositionen - Auflistung nebeneinander
@Uwe.G: wollte eigentlich nicht dazwischen drängeln, hatte nur die Idee, dass Kruna die Originalvorlage benutzt. Verzeihung.
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Vorlage Rechnungen > Untertabelle Rechnungspositionen - Auflistung nebeneinander
...hab ich vergessen, die Tabellen sind ja verknüpft, da reicht: * Rechnungen.Rechnungspositionen *
Mirko
mirko3
vor 4 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
1
49
50
51
52
53
58
Ninox-Homepage
Übersicht
Tipps und Tricks
Hilfe erhalten
Servicestatus
Dokumentation
Setup
Installierte Apps
Public Cloud
Private Cloud
On-Premises
Datenbanken
Tabellen
Tabellen-Beziehungen
Felder und Elemente
Seiten
Ansichten
Import und Export
Module
Drucken
Vorlagen
Anwendungsbeispiele
Automatisierung
Performance
Scripting
Funktionen
API
Mein Account
Abonnements
Administration
Arbeitsbereiche managen
Nutzer managen
Zugriffsrechte
Backups und Speicher
Prozess-Monitor
Lösungen
Ninox E-Rechnung
Ninox HR
Ninox CRM
Alle Themen anzeigen