0

Ipad Fullscreen

Hallo Forumsmitglieder, ich habe mal eine Frage zum Verständnis wie ich am iPad den Füllscreen steuern kann. Folgende Situation:

Ich starte den iPad im Fullscreen Modus damit der Anwender zum einen mehr Platz auf dem Bildschirm hat und zum anderen wird die Navigationsleiste dafür nicht benötigt.

Jetzt hat ein Formular 8 Registerkarten die jeweils dahinter liegende Felder MFA Auswahl benötigt wird.

Wenn ich nun das Formular über die Registerkarten bediene und es wenn alles fertig ist oben links über das X schließe gelange ich wieder zurück zu meinem Dashboard. Alles wunderbar soweit.

Nun habe ich aber im ersten Reiter Button hinterlegt die dann auf die jeweilige Registerkarte verweist und nach betätigen auch dort hinspringt. In jeder Registerkarte ist ein Button der wieder zurück zur ersten Registerkarte führt. Das funktioniert soweit auch alles wie gewünscht.

Wenn ich nun aber den Datensatz über links oben X schließen will springt nach drücken auf das X die Ansicht nacheinander durch die teilweise alle 8 Registerkarten eh ich wieder auf dem Dashboard lande.

Das kann so doch nicht gewünscht sein!

Gibt es ein Lösung dafür?

4 Antworten

null
    • Heinrich Frey Maschinenbau GmbH
    • Christian_Rott
    • vor 8 Tagen
    • Gemeldet - anzeigen
    • Heinrich Frey Maschinenbau GmbH
    • Christian_Rott
    • gestern
    • Gemeldet - anzeigen

    Anscheinend bin ich der einzige der damit Probleme hab.

    Habe es nun mal mit Seiten anstatt Tabellen versucht kommt aber auch nicht richtig mal ist es Vollbild und es schiebt sich der Record drüber dann im nächsten Reiter ist es nur 90% der Ansicht und sieht komisch aus.

    Gibt es da keine Lösung dafür???

    Mal ein Video zum ansehen.

    Ich bin wohl zu dusselig das ich es am iPad am laufen bekomme.

    • mirko3
    • vor 19 Stunden
    • Gemeldet - anzeigen

    Hi Christian. Da ich jetzt Deine Scripts und Trigger nicht kenne, werde ich mal eine begründete Vermutung aufstellen. Jedesmal wenn Du den Tab wechselst steht im Script openFullscreen(). Damit werden im Hintergrund lauter fullscreen geöffnet (ähnlich wie bei popupRecord()) und bleiben geöffnet. Durch das X schließt Du dann rückwärts alle diese fullscreen. Eine Lösung wäre, dass in jedem dieser Scripts es ungefähr so steht:

    closeFullscreen();
    openFullscreen(record(Tabelle,Nr))

    Damit schließt Du den vorigen fullscreen und öffnest einen neuen. Damit wackelt zwar das Bild kurzzeitig, aber Du mußt zum Schluss nur einen fullscreen schliessen. Leider gibt es keine Funktion closeAllFullscreen(). Schade. Mirko

      • Heinrich Frey Maschinenbau GmbH
      • Christian_Rott
      • vor 6 Stunden
      • Gemeldet - anzeigen

       Danke dann muss ich das mal so versuchen aber das blinken oder flackern ist schon was nervig. Denk am es ist etwas defekt am iPad. Ja es ist aber. auch nicht wirklich gut beschrieben in der Doku. Und Seiten im Fullscreen bei Datenbank öffnen bekomme ich auch nicht hin. Und es bleibt dann immer dieser Rand stehen erst wenn ich das über einen Button auslöse ist es im Fullscreen. 

      Da sollte Ninox nochmal was nachbessern speziell auf den Mobilen Endgeräten