0

Datenspeicher in Ninox

Speicherplatz 

Je nach Tarif bekommst Du unterschiedlich viel Speicher pro Lizenz: 

  • Starter: 1 GB pro Lizenz 
  • Pro: 2 GB pro Lizenz 
  • Enterprise: 5 GB pro Lizenz (erweiterbar) 

Wenn Du großen Dateien speicherst, mit einem größeren Team arbeitest oder langfristig Daten speichern möchtest, ist das Enterprise-Abo die flexibelste Lösung. Du bekommst nicht nur mehr Speicher, sondern kannst auch zusätzlichen Speicher buchen, damit alles reibungslos läuft. Du kannst hier eine Enterprise-Demo vereinbaren

Wichtig: Die Speichergrenzen sind verbindlich. Wenn Du sie länger überschreitest, wird Dein Konto gesperrt, bis Du wieder unter der Grenze bist. Der Speicherplatz pro Nutzer gilt nur für die Lizenzen, die der Owner der Arbeitsbereiche, bzw. Der Private Cloud erworben hat. Zum Beispiel: 

  • 5 Starter-Lizenzen im Abo des Owners = 5 GB Speicher für alle Arbeitsbereiche insgesamt 
  • 5 Benutzer mit je 1 Starter-Lizenz = jeder hat nur 1 GB für seine eigenen Arbeitsbereiche 

Du kannst hier mehr über die Details der Abos lesen. 

Häufige Ursachen 

  • Viele Dateien oder Anhänge, besonders Bilder (auch in Bildfeldern gespeicherte Dateien sind Anhänge) 
  • Große HTML-Texte mit Bildern (z. B. E-Mail-Bodys) in Rich-Text-Feldern gespeichert 

Was Du dagegen tun kannst 

Tipp: Speichere Dateien extern (z. B. Google Drive) und verlinke sie in Ninox. 

  • Man kann den Link zur Datei direkt aus Ninox öffnen, wenn es sich um eine andere öffentlich zugängliche Cloud (z. B. Google Drive) mit einer öffentlich zugänglichen URL-Adresse des Dokuments handelt 
  • Du kannst Links auch als iframe mit html() in Formelfeldern einbetten.  (Achtung: Manche Dienste blockieren das Einbetten.) 

Speicherverbrauch reduzieren 

Du kannst regelmäßig Bilder und Anhänge löschen – z. B. per Skript. Du kannst hier mehr darüber lesen (momentan nur auf Englisch verfügbar).  

Alternativ kannst Du die Ninox API nutzen, um Dateien zu exportieren. So geht es: 

  1. Datensätze durchgehen und Bilder exportieren 
  2. Link zum neuen Speicherort erzeugen 
  3. Link ins URL-Feld schreiben 
  4. Datei/Anhang löschen 

Datenfragmentierung 

Wenn Du oft Datensätze hinzufügst, bearbeitest oder löschst, kann die Datenbank fragmentieren. Das führt zu mehr Speicherverbrauch und schlechterer Performance. Mehr Informationen zur Datenfragmentierung findest Du hier (externer Link). 

Lösungen: 

  • Datenbank defragmentieren“-Button in Ninox nutzen 
  • Manuelles Backup erstellen, herunterladen und neu hochladen. Achtung: API-Aufrufe und globale Funktionen müssen dann ggf. neu konfiguriert werden. 

Große Datenbankhistorie 

Viele Änderungen über längere Zeit oder große Felder (z. B. HTML/Text) können die Historie aufblähen. 

So löschst Du sie: 

  1. In den Bearbeitungsmodus wechseln 
  2. Auf die drei Punkte neben dem DB-Namen klicken 
  3. „Änderungsverlauf“ auswählen 
  4. Zahnrad oben links → Zeitraum wählen oder alles löschen 

Backups und Speicher 

Automatische Backups 

Dateianhänge werden in automatischen Backups immer separat von der Datenbankkopie gespeichert. Solange die Dateien nicht verändert wurden, werden sie nur einmal gespeichert – vorausgesetzt, sie gehören zu mindestens einem automatischen Backup. Sie können aber auch gleichzeitig zu mehreren Backups gehören. Dies dient der Optimierung des Speicherplatzes. 

Wenn Du alle Anhänge in deiner aktuellen Datenbank löschst, ändert sich der Speicherverbrauch nicht wesentlich, solange noch automatische Backups existieren, in denen die Dokumente gespeichert sind. 

Um die Dokumente wirklich aus dem Speicher zu entfernen, solltest du auch alle automatischen Backups löschen, in denen die Dokumente noch enthalten sind. 

Manuelle Backups 
 

In manuellen Backups werden die Dokumente als Kopie gespeichert und zusammen mit der Datenbank in ein Archiv gepackt. Dadurch sind manuelle Backups deutlich größer als einzelne automatische Backups. 

Du solltest manuelle Backups möglichst nicht dauerhaft in der Ninox Cloud speichern, sondern sie herunterladen und anschließend in Ninox löschen, um Speicherplatz zu sparen. 

Mehr darüber, wie du Backups löschen kannst, findest du hier (momentan nur auf Englisch verfügbar). 

Nutzungsübersicht 

Die Übersicht wird täglich aktualisiert. Wenn etwas nicht passt, melde Dich bitte beim Support – wir aktualisieren dann deine Speicherplatzberechnung für Dich. 

Antwort

null

Content aside

  • vor 11 StundenZuletzt aktiv
  • 13Ansichten
  • 1 Folge bereits