Externes Formular und Augabe
Hallo Zusammen
Gibt es eine Möglichkeit ein Formular auf einer Webseite anzulegen welches nach absenden die Daten in die jeweilige ninox Datenbank ablegt?
Zudem kann man eine Datenbank auch auf einer Webseite wieder ausgeben?
Danke für ein Feedback
Gruss Sandro
15 Antworten
-
So ein Feature ist wohl geplant. Das könnte ich auch gut gebrauchen. Ich hab mir für meine WordPress Seite ein Plugin installiert mit dem ich formulareibgaben als Csv Datei exportieren kann diese wiederum importiere ich in die ninoxdatenbank. Ist nicht die schönste Lösung aber zur Not nicht schlecht erstmal.
-
Das Feature Übermittlung von Webformular-Daten zu Ninox benötige ich auch. Wie heißt das WP-Plugin? Ich würde es gerne als Zwischenlösung ausprobieren.
-
Ja mit CSV habe ich es aktuell auch gelöst. Ist nicht schön, deshalb dachte ich es gibt da schon was.
Danke für dein Feedback
-
Wir starten bald den API Beta Test. Bei Interesse teilzunehmen bitte an support@ninoxdb.de schreiben. VG, Alex
-
Hat sich hier fast zwei Jahre später was getan?
Vielen Dank -
Jawohl, dies ist möglich. Es gibt Integrationen für wordpress, google form und eine Reihe weiterer Dienste. Schreiben Sie mir eine Mail mit detailierten Anforderungen: support@ninoxdb.de
Birger
-
Was für detaillierte Angaben benötigen Sie genau?
Heute bekam ich folgende Mail von:
......................................................................
"Mit der API-Integration in Ninox ist es möglich, Daten Ihrer Ninox Cloud Datenbanken mit anderen Apps, Webseiten auszutauschen. Dies sowohl über API-Dienste wie Zapier oder Integromat möglich, als auch direkt über eine REST-API-Steuerung möglich. Detaillierte Informationen zur API-Integration finden Sie in unserem Benutzerhandbuch hier:https://ninoxdb.de/en/manual/api/api-introduction
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung."
......................................................................
Ich sitze im Moment zwischen den Stühlen von Ninox und meinem Programmierer (der sagt, dass ihm die Rest-Api im Moment noch nicht schlüssig erscheint)
Einfach erklärt geht es darum, dass ca. 37 Antworten aus einem Fragebogen in Ninox importiert werden sollen.Email *
Anrede *
Titel *
Vorname *
Nachname *
Geburtsdatum *
Nationalität *
Straße Nr *
Postleitzahl *
Wohnort *
Bundesland *
Land *
Email *
Telefon *
Überschrift Stellensuchanzeige *
Textvorschlag Initiativbewerbung
Branchenerfahrung *
Berufsfeld *
Berufserfahrung *
Anerkannte Berufsausbildung *
Meister- oder Technikerausbildung
Studium *
Akademische Grade *
Führungsebenen *
Führungsarten *
Kenntnisse und Qualifikationen *
Sprachen *
Tätigkeitsformen *
Vertragsarten *
letztes Jahresgehalt *
Führerscheine *
Umkreismobilität *
Reisebereitschaft *
Umzugsbereitschaft *
Nachricht an Netzwerk Arbeit
Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen*
Einverständnis Datenschutz*Viele Grüße
Hans-Jürgen Schäfer -
Hallo, das geht mit der Zusatzsoftware Cognito-Forms und dem INTEGROMAT
-
Das wurde mir oben durch Ninox auch schon mitgeteilt ist aber keine befriedigende Lösung. Ich würde gerne etwas über den "API-Beta-Test" lesen und wie er verlaufen ist. Anscheinend scheint das noch nicht wie gewünscht zu funktionieren, wie ich von einigen meiner Meinung nach zuverlässigen Personen gehört habe.
-
Nachtrag:
Eine Datenbank sollte vernünftige und zuverlässige Möglichkeiten bieten, um Daten zu importieren. Warum soll ich meine Daten noch an einen Drittdienstleister ausliefern? -
Erstens: Ninox bietet eine vernünftige und zuverlässige Möglichkeit, um Daten zu importieren! Manuell per CSV, funktioniert exzellent. Habe hunderttausende Datensätze importiert. Fehlerfrei!
Zweitens: Wer eine Automatisierung des Imports wünscht, geht über API - das ist der Standard. Übrigens ganz egal, was der "Programmierer" sagt. Einfach mal "API first" googeln, dann wird es schon schlüssig.
Wem API pur zu schwierig ist, für den gibt es Zusatzdienste, die es deutlich vereinfachen, beispielsweise Zapier oder Integromat. Zwei extrem tolle Dienste. Und es ist eine immense Leistung von Ninox, diese beiden Dienste direkt angebunden zu haben.
Ninox macht es extrem leicht, man muss nur wollen. Für alle anderen, die es komplizierter wollen, gibt es MS Access und Filemaker.
-
Kann Oli nur zustimmen. Das Problem ist wenn du eine CSV oder Excel nimmst dann haben viele alle Daten in einem Exceldatenblatt Beispiel Adressbuch:
Ein Adressbuch hat die Adresse Firmenname aber auch Ansprechpartner also dementsprechend Untertabelleneinträge in Excel schreiben die meißten alles in ein Exceldatenblatt in Ninox hast du eine Tabelle für die Adressen eine für die zugehörigen Ansprechpartner. Wenn es richtig getrennt wird in Excel und es einen Primary Key Feld gibt kannst du die daten auch relativ einfach mit den Boardmitteln von Ninox importieren und auch verknüpfen. Soll das ganze automatisiert passieren musst du es über die API machen. Soll es einfach gehen nimmst du Zapier oder Integromat. Wenn du dich etwas besser mit der API auskennst, speicherst du die CSV daten online auf deinen Webserver und rufst diese über die API ab, hier müssen aber sicherheitsmechanismen eingebaut werden. Ich hab mir auch schon einen Button in Google Sheet gebaut der alle daten an Ninox sendet geht auch. Die Möglichkeiten sind also extrem gut geboten bei Ninox.
-
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und ergänze: Die zitierte Mail muss schon uralt sein. Der "API-Betatest" war im Mai 2018. Inzwischen wurden unzählige funktionierende Lösungen unter Verwendung der Ninox-API erstellt. Aber sowas fällt natürlich nicht mehr in den Bereich "No Code". Wenn man sich in das Thema nicht selbst reinwursteln will, dann kann man die Unterstützung von Profis wie Günther oder Bastian in Anspruch nehmen. Hatte ich aber auch vor einem halben Jahr schon mal empfohlen.
-
Also ich habe in Wordpress NinjaForms mit der Erweiterung für Zapier installiert. Diese Erweiterung stellt die Brücke zu Ninox her und ich kann die Zuordnung der NinjaForms-Felder zu den Ninox Feldern bestimmen. So landen meine Neukundenanfragen und Support Tickets direkt in Ninox. Ziemlich geniale Sache.
-
Wo genau kann man nun den API-KEY erzeugen?
Content aside
- vor 3 JahrenZuletzt aktiv
- 15Antworten
- 3904Ansichten
-
1
Folge bereits