0

iCloud Verständnis

Hallo zusammen! Seit ein paar Tagen arbeite ich mich in Ninox (Mac-Version) ein und bin weitestgehend zufrieden. Eine Sache ist mir aber noch ziemlich unklar.

Wenn ich die Datenbank in die iCloud dupliziere/kopiere, dann kann ich dort nicht mehr weiter an Struktur und Layout arbeiten, nur Daten eingeben auswerten usw. also die Datenbank nutzen.

Ist das so normal? Wie macht ihr das, um die Daten zwischen Entwicklungsumgebung und iCloud konsistent zu halten?

6 Antworten

null
    • barny8555
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Und zu dem Thema passend noch eine Frage.
    Wie schützt ihr Struktur und Layout vor unbeabsichtigtem Verändern durch Anwender?

    • Torsten_Stang.1
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    AFAIK löst bei Datenbanken in der iCloud eine Reorganisation derselben das Problem mit dem nicht zur Verfügung stehenden Admin-Modus. Einfach in der Datenbankübersicht im Kontextmenü der betreffenden Datenbank “Reorganisieren” auswählen...

    • barny8555
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Habe es eben getestet. Eine Layoutänderung (Drucklayout) wurde nicht in die iCloud übernommen. Hmm

    • Torsten_Stang.1
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Hm, Du nimmst Layoutänderungen mit aktiviertem Admin-Modus vor? Nur dann werden sie auch gespeichert...

    • barny8555
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Jetzt steh ich auf dem Schlauch, finde keinen Admin-Modus.
    Wie gesagt, ich nutze die Mac-Version, also eigentlich stand-alone. Nur möchte ich die Datenbank auch auf dem iPad nutzen, nur zum Daten eingeben und PDFs generieren etc. Dazu muss ich sie ja in die iCloud kopieren, kann dort aber nicht mehr an Layout und auch Datenstruktur weiterarbeiten.

    • Torsten_Stang.1
    • vor 4 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Admin-Modus = aktivierter Schrauben-Schlüssel rechts oben in der Ecke.