20

Nachschlagewerk mit Ninox-Funktionsreferenz als Recherche-Datenbank. Teil 2

Basierend auf den Foreneintrag https://forum.ninox.de/t/x2hr463 von  , stelle ich hier die Ninox Referenz Datenbank zum Download bereit.

Sie hat aufgrund der von Ninox vorgenommenen Produktupdates einige Informationen verloren, da diese nicht mehr mit der aktuellen Ninox Version kompatibel waren.
Bspw. Icons, da gibt es einen Forenbeitrag https://forum.ninox.de/t/y4ym6t8/ca-2500-ninox-icons mit einer sehr nützlichen Datenbank von  .

Ich bemühe mich sie in diesem Beitrag auf den neusten Stand zu halten und dokumentiere die Version anhand der 6stelligen Ziffernfolge im Datenbanknamen, die sich wie folgt zusammensetzt: YYMMDD

Also ab und an nachsehen, ob sich die Versionsnummer geändert hat oder dem Beitrag folgen um über Änderungen per eMail informiert zu werden.

Da das entsprechende Webinarteam, wo diese DB hinterlegt war, aufgrund technischer Schwierigkeiten dauerhaft abgeschaltet wurde, bleibt momentan nur der Weg über diesen Beitrag aktualisierte Versionen zu erhalten.

Ich habe angefangen, die Datenbank so umzubauen, dass mit Hilfe der Community Sprachübersetzungen von Muttersprachlern von mir eingepflegt werden können und entsprechend hier veröffentlicht werden.

Die Einbindung ist noch nicht ganz abgeschlossen, wird aber zur gegebenen Zeit angekündigt und die Verfahrensweise für das Einpflegen der Übersetzungen dann beschrieben.

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
 

6 Antworten

null
    • UweG
    • vor 4 Monaten
    • Gemeldet - anzeigen

    Die NinoxReference wurde aktualisiert auf den 16.03.2025
    Bitte auch den Anfangskommentar lesen.

      • Dirk_Patzer
      • vor 3 Stunden
      • Gemeldet - anzeigen

       Wo finde ich die aktualisierte Datenbank. Oben ist noch 250316 verlinkt? Danke!

      • + Maßanzug statt Massenware +
      • RonaldP
      • vor 20 Minuten
      • Gemeldet - anzeigen

       
      Ich denke das ist die aktuelle DB (im Datumsformat YYMMDD).
       

    • + Maßanzug statt Massenware +
    • RonaldP
    • gestern
    • Gemeldet - anzeigen

    Moin ,
    ich überlege grade wie eine schicke Möglichkeit die DB leicht aktualisieren zu können aussehen kann.
    Dann muss nicht jeder "immer" die neueste DB hier runterladen/importieren...

    Z.B. wäre ein n8n workflow denkbar, der die Inhalte deiner Haupt-NinoxReference-DB allen Usern in ihre NinoxReference lädt.
    Mit Aufruf der DB oder per Aktualisierungs-Button wird der n8n workflow-webhook als GET Abfrage abgerufen und dieser holt die aktuellen Inhalte deiner Haupt-NinoxReference-DB als response.

    Könntest Du dir vostellen das zu ermöglichen?
    Ich kann da auch gerne mitwirken ;-)

    VG Ronald

      • UweG
      • vor 8 Stunden
      • Gemeldet - anzeigen

       
      Geht nur mit einem gültigen API Key mit Zugriff auf die Ninox Cloud, wo die Datenbank abgelegt ist.
      Und da wäre ich sehr vorsichtig.
      Es gibt eine Möglichkeit über ein selbst gehostetes n8n, welches dann ein aktuelles Daten-JSON zurück gibt, die beim Klienten liegende Reference-DB bei bedarf aktuell zu halten.
      Die Abfrage kann an einen Webhook in n8n getätigt werden, so das der API-Key weiterhin nicht öffentlich ist.
      Es kommt dann darauf an, wieviele Anfragen/Monat auf die n8n-Instanz zulässig wären. (Preismodell)
      Da müssten dann noch Anpassungen zum erstellen des JSON und auch zum einlesen beim Abfragenden vorgenommen werden.
      Kann man mal testen
      Wenn das funktioniert könnte ich mal fragen, ob intern vielleicht ein eigener n8n Server aufgesetzt werden kann, der ohne Aufrufbeschränkung zugänglich ist und die Aktualisierung der Referenz gewährleistet.

      • + Maßanzug statt Massenware +
      • RonaldP
      • vor 10 Minuten
      • Gemeldet - anzeigen

       
      wg. Api-Key hatte ich auch an n8n-Webhook gedacht.
      Eine selfhosted n8n instanz habe ich, darüber können wir das gerne machen.
      Ich schau mir das mal an, und wie dass ich den Daten-JSON für Quell-DB und Clients-DBs zusammenbaue.
      Kann ich ja erstmal bei mir selbst testen ;-)