Name der PDF-Datei bei printRecord() ändern
Hallo Forum.
Ich nutze die Funktion printRecord(), um Rechnungen zu drucken. Dabei wird zunächst eine PDF-Datei erzeugt und angezeigt, die dann im Nachgang ausgedruckt werden kann. Prima!
Es kommt auch vor, dass ich diese PDF-Datei direkt per Mail verschicke. Leider wird der Name der PDF-Datei aus dem Namen der Tabelle und der Record-Nr zusammengesetzt. Das macht durchaus Sinn aber für meinen Fall wäre es schön, wenn der Dateiname (auch) die Rechnungs-Nr enthielte. Derzeit speichere ich die PDF-Datei mit einem neuem Namen, bevor ich sie per Mail verschicke. Diesen Zwischenschritt würde ich mir gern sparen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme?
Viele Grüße, Jörg
7 Antworten
-
Hallo Jörg, vielleicht hilft dir der Code, den ich benutze:
let myFileName := "Lieferschein_" + 'Speed Vorgangs Nr:' + "_vom_" + format(if 'Versand an Auslieferstelle' then
'Versand an Auslieferstelle'
else
today()
end, "YYYY-MM-DD") + ".pdf";
importFile(this, printAndSaveRecord(this, "Lieferschein"), myFileName) + printRecord(this, myFileName);
LS := myFileName....................
LS ist mein Bildfeld
'Versand an Auslieferstelle' könnte dein Rechnungsdatum sein, falls du die if benötigst sonst halt gleich das today() einbauen...
LG Peter
-
Hallo Peter,
das speichert zwar die PDF-Datei in der Datenbank aber der Workflow wird dadurch angenehmer.
Vielen Dank, Jörg
-
Sorry, muss mich korrigieren. Mit dem Code wird eine PDF-Datei erstellt, die den Wunschnamen bekommt. Aber leider behält die angezeigte PDF-Datei, die durch "printRecord(this, myFileName)" angezeigt wird, den einfachen Namen, z.B. "Rechnung114.PDF", wobei "114" die Nr. des Records ist. Erst wenn man die abgespeicherte PDF öffnet, hat man den Wunschnamen und kann diese dann direkt per Mail versenden. Also auch zwei Schritte, schade.
-
Ein Ausdruck kann verloren gehen, aber die gespeicherte PDF ist in Ninox archiviert und kann
Sehr schnell abgerufen werden. Die Vorschau im Bildfeld finde ich super. Vor dem Versand die PDF
öffnen, auf Fehler prüfen dann versenden. Ohne Prüfung würde ich nie ein Dokument versenden.
-
Hallo Tomi,
das ist alles richtig, was du sagst. Aber es sind halt mehr Arbeitsschritte: 1. PDF erstellen, 2. PDF öffnen, 3. PDF drucken oder versenden. Außerdem muss zusätzlich ein Bild-Feld ins Formular, wenn man nicht noch den Tab mit den Dateianhängen öffnen möchte. Da ich vielleicht nur 2 von 10 Rechnungen per eMail versende ist es bei den anderen 8 ein zusätzlicher Klick, der vorher nicht nötig war. Allerdings ist dein Argument mit der "Sicherungskopie" in Ninox gut. Vielleicht kann ich es meinen Anwendern damit schmackhaft machen.
Danke, Jörg
-
HAllo Jörg,
wenn du die email mit dem Anhang direkt aus NINOX versendest, brauchst du sie doch nicht öffnen, ein Klick auf eine Schaltfläche und sie wird als Anhang versendet...
-
Hallo Peter,
das Versenden aus Ninox heraus mit
sendEmail
ist nicht sicher. Es gibt Anbieter, wie z.B. die Telekom, die eMails vom Ninox-Mail-Dienstleister nicht annehmen (leidvolle Erfahrung) und mitopenURL("mailto:"...
kann man keine Anhänge versenden. Ich habe Lösungen über Integromat im Einsatz aber in diesem Fall möchte man vielleicht noch einen kurzen Text in der eMail hinzufügen, sodass es bequemer ist, den installierten eMail-Client auf dem Computer für das Versenden zu nutzen. Mein aktueller Kenntnisstand ist, dass nur das Erzeugen und Abspeichern einer PDF die Möglichkeit bietet einen Namen für die PDF zu generieren. Erst in einem zweiten Schritt wäre es dann möglich, diese PDF zu öffnen, um sie weiterzuverarbeiten, also ausdrucken, versenden oder nur ansehen.Aber danke für deinen Beitrag.
Viele Grüße, Jörg
Content aside
- vor 4 JahrenZuletzt aktiv
- 7Antworten
- 1386Ansichten