Organisation umfangreiches echart-Dashboard / -galerie
Ich möchte in ninox eine umfangreiche echarts-Chartgalerie mit ca. 150 Charts erstellen und stelle mir gerade die Frage, wie ich das am besten strukturell umsetze. Bisher verwende ich FX-Felder, um die einzelnen Charts darzustellen. Das funktioniert auch soweit ganz gut. Das Problem ist die Performance, die auf der betreffenden Seite bei vielen FX-Elementen die Zugriffszeiten massiv verlangsamt.
Ich hatte mir die Lösung so vorgestellt, dass ich für jeden einzelnen Chart in einer Charttabelle einen Datensatz anlege der die Beschreibung und die Konfiguration für den echart-Aufruf enthält. Da ich häufig mit select-Abfragen arbeite, funktioniert die Ausführung in normalen Textfeldern bzw. RTF-Feldern soweit ich weis aber nicht. Dies hätte zur Folge, dass ich für jeden Chart ein einzelnes FX-Feld anlegen müsste, welches dann wieder zu Performanceproblemen führt.
Mein Traumszenario wäre eine Tabelle die alle Datensätze mit der Chartkonfiguration und der Selectabfrage enthält und ein Dashboard in dem ich die jeweiligen Tabellen auswähle, die ich anzeigen möchte.
In einer Testdatenbank habe ich dies mit einer Switch-case-Struktur hinbekommen, aber leider muss ich dann immer in dem einzelnen FX-Feld des Dashboards den Code erweitern, wenn ein neues Diagramm hinzukommt. Die Performance bei dieser Lösung ist zwar sehr gut, da alle Abfrageparameter in einem FX-Feld gespeichert sind (und ich mit Abfrageparametern arbeite kann), leider ist die Verwaltung und Erweiterung nicht optimal.
Wie habt ihr das umgesetzt? Für Ideen bzw. Erfahrungswerte bin ich dankbar.
Frank
1 Antwort
-
Can you post a sample DB with no personal information? Also post a couple of datasets that you will need for your charts.
Content aside
- vor 3 TagenZuletzt aktiv
- 1Antworten
- 35Ansichten
-
2
Folge bereits