Frage zu Tabellen und Befüllen
Hallo,
ich hätte eine "Anfängerfrage", bei der ich gerade leider nicht weiterkomme.
Grundätzlich habe ich 3 Tabellen.
Eine Tabelle "Element", eine Tabelle "Kategorie". Wobei hier jeweils jedes Element einer Kategorie zugeordnet ist. So weit so gut.
Jetzt habe ich eine Tabelle "Analyse". Hier habe ich eine Verknüpfung zur Kategorie-Tabelle eingefügt und ich kann hier mehrere Kategorien hinzufügen.
Woran ich nun scheitere ist: Ich möchte einen Button so belegen, dass mir nun in diese Analyse-Tabelle (kann als Untertabelle sein) alle Elemente hinzugefügt werden, die jeweils in den eingefügten Kategorien enthalten ist.
Das ist sicher ein Klacks, aber leider habe ich nun vom Probieren bereits einen Knoten im Kopf :)
Vielen Dank im voraus.
9 Antworten
-
Hallo,
verstehe ich Dein Datenmodell richtig, dass jede Kategorie mit lediglich einer Analyse verknüpft werden kann?
n Element <--> 1 Kategorie, 1 Analyse <--> n Kategorie?
Das bedeutet, jedes Element erhält auch nur eine Analyse? Dann erstellst Du eine Verknüpfung von Element zu Analyse und in Analyse einen Button mit
let my := this;
for i in Kategorie. Element do
i.Analyse := my
end
lg, Torsten
-
Hallo Torsten,
oh nein, sorry. Also Ich habe eine Kategorie zb Metall. Als Elemente zb. Gold, Silber usw
Jetzt erstelle ich eine Analyse und wähle die betroffenen Kategorien aus. Zb. Metall und Kunststoff.
Und nun möchte ich einfach, dass alle Elemente aus Metall und Kunstoff in die Tabelle Anlyse eingefügt werden.
-
Also gibt 1 Analyse mit mehreren Kategorien aber es sollen jeweils nur die einzelnen Elemente aus den jeweiligen hinzugefügten Kategorien erscheinen :)
-
dann wirst du um eine Tabelle z.B. 'Analyse-Elemente' nicht herumkommen. Von dieser Tabelle aus verknüpfst Du einmal nach 'Elemente' und einmal nach 'Analyse'. In der Tabelle Analyse lautet der Code für den gewünschten Button dann:
let my := this;
for i in Kategorie.Element do
let myNew := (create 'Analyse-Element');
myNew.(Analyse := my;
Element := i
)
end
Im Zweifel einfach mal eine Beispiel-DB hochladen...
lg, Torsten
-
Ich habe hier mal ein Beispiel:
https://www.icloud.com/iclouddrive/0C7mcs4M6z3haVnIRDET0rApQ#Analyse
-
-
Wow, vielen lieben Dank :-)
-
Gerne doch - ist es das, was Du Dir vorgestellt hast?
-
Ja das ist super. Wahrscheinlich muss ich aber noch do as server einbasteln, denn es ist relativ langsam :)
Content aside
- vor 3 JahrenZuletzt aktiv
- 9Antworten
- 278Ansichten