0

Standortdaten in eigenes GIS einbinden, hat Jemand Erfahrung?

Für einen Naturschutzverein baue ich eine Datenbank auf. Ich würde sehr gerne Standortdatensätze in mein eigenes GIS (QGis oder ArcGis ist egal) laden.  Wie gehe ich das am besten an?

vielen Dank für Hilfe vorab

Dirk

7 Antworten

null
    • T_Bartzsch
    • vor 1 Jahr
    • Gemeldet - anzeigen

    Ich kenne mich mit GIS zwar (noch) nicht aus, aber ich denke beide Plattformen haben eine Rest API - eine offene Schnittstelle um Daten auszutauschen. Also sollte eine Verbindung NINOX > GIS über eine Rest API Anbindung funktionieren... Wenn man sich mit APIs noch nicht auskennt, ist das erstmal ein bisschen komplex... Prinzipiell funktionieren APIs aber so:

    - man benötigt eine Autorisierung um auf die API des jeweiligen Anbieters zuzugreifen (einfacher API Schlüssel, Name&Passwort, oder komplexerer Vorgang OAuth mit Token usw...)

    - man benötigt die anzuspringenden Pfade der API. Das sind einfache html Pfade, welche verschiedene Funktionen auslösen (zB. "http://www.dieapiadresse/api/v2/user"). Dazu gehören dann auch die Abfrage-Parameter GET, POST, PUT, DELETE ... die der API sagen, was du willst - also GET für "hole mir informationen", POST für "hier sind meine Daten, mache damit was", PUT für "hier kommen neue Daten für den Eintrag den Du schon hast (Update)" usw..

    - dann -je nach api- noch einen ganzen Schwung an sog. Body Parametern, die im Prinzip die Transportlast der Daten darstellen, also quasi Daten an die API übermitteln. Diese liegen im sog. JSON Format vor, einer standardisierten Darstellung von Daten in einer bestimmten einzuhaltenden Syntax (zB. { data: [{lon: 31.4546, lat: 7.34234},{lon: 32.53453, lat: 5.2342}] usw.)  

    Wenn die Kommunikation dann erfolgreich klappt, bekommst du eine sog. JSON Antwort zurück, die du dann auswerten kannst. Da jSON ein standardisiertes Format ist, kannst Du mit diesen Daten in der Ninox weiterarbeiten. (Hier mal ein Link "https://jsonapi.org/examples/" mit Beispielen). Oder du sendest Daten aus der Ninox in deine Webanwendung... Wenn man sich das einmal zunutze macht, öffnet das eine große Welt an Möglichkeiten. Aus der Ninox heraus lässt sich dann plötzlich eine Wordpress Webseite erstellen, eine Routenplanung samt Optimierung erzeugen, sein Bankkonto abfragen, Microsoft Sharepoint synchronisieren, Wetterdaten, Spotify Playlisten, Google Sheets, Kalender.... usw.

    Hier im Forum gibt es einige Beiträge dazu - da jede API für sich doch etwas anders ist, kann ich nur eine allgemeine Richtung vorschlagen....

      • Dirk
      • vor 1 Jahr
      • Gemeldet - anzeigen

      T. Bartzsch Puh...zunächst mal vielen Dank. Im Prinzip ist ein GIS auch eine große Datenbank und ja man kann auf externe Daten über z.B. eine API zurückgreifen. Das werde ich mir mal alles genau durchlesen. Mal sehen, ob meine Kenntnisse reichen dies zu implementieren.

      Liebe Grüße

      Dirk

    • T_Bartzsch
    • vor 1 Jahr
    • Gemeldet - anzeigen

    Ich habe gerade gesehen, dass MAKE (vormals Integromat) ein Modul für ArcGIS anbietet, welches allerdings noch in der Beta-Phase ist. Make ist eine Plattform für solche WebApp-übergreifenden Automationen. Dort kannst du in sog. Szenarien verschiedene Automationen auslösen: "wenn neuer GIS Eintrag, dann neuer NINOX Datensatz und gleichzeitig Mail an mich" .... oder so ähnlich. Das spart etwas an Programmierung, kostet aber bei größeren Volumina auch eine Gebühr. Die haben aber auch eine Free Variante...

      • Dirk
      • vor 1 Jahr
      • Gemeldet - anzeigen

      T. Bartzsch Vielen Dank für die wichtigen Infos. Damit setze ich mich auseinander !!!!

    • etib_ing
    • vor 1 Jahr
    • Gemeldet - anzeigen

    Hallo Dirk,

    abhängig von Deiner Lizenz kannst Du über Make oder nativ in ninox auch eine PostgreSQL-Datenbank mit PostGIS-Extension verknüpfen und die Standorte per SQL übertragen. Die x/y-Koordianten des ninox-Standortes per SQL (ähnlich wie hier https://www.youtube.com/watch?v=2Rp8qGFcOcA&list=PL1zWamKK12TMDBpAjmAGy-dmgyFRsa20W&index=2

    ab Minute 31) mit st_makepoint( [x], [y]) übertragen und die Datenbank mit QGIS ansehen. Theoretisch sind so auch Linien (2 Standorte) und Polygone (n Standorte wobei n >3) möglich.

    Grüße

    • Dirk
    • vor 1 Jahr
    • Gemeldet - anzeigen

    T. Bartzsch E-TIB_Ing Oh cool, auch Dir vielen Dank. Das hilft mir enorm weiter. Muss mir das alles nochmal reintun habe aber mit PostgreSQL in Verbindung mit QGis bereits gearbeitet. Na mal schauen....Merci. Vielleicht komme ich nochmal auf Euch zurück !

    • Dirk
    • vor 10 Monaten
    • Gemeldet - anzeigen

    Ich wollte allen netten Hilfegebern kurz Rückmeldung geben, dass ich mich dem Thema noch nicht angenommen habe. Ich werde dann definitiv einen Post setzen. Nochmal vielen Dank schon mal. - Dirk

Content aside

  • vor 10 MonatenZuletzt aktiv
  • 7Antworten
  • 106Ansichten
  • 3 Folge bereits