Zeiterfassung Pausenzeiten...
Hallo zusammen,
ich arbeite aktuell an einer Zeiterfassung. Dafür kommt man über ein Dashboard zum "Zeiterfassung Dashboard". Dort gibt es eine Ansicht mit allen Zeiterfassungen und eine Ansicht mit Zeiterfassung gruppiert nach Wochen. Dazu den Button "Neue Zeiterfassung".
Bei einer Zeiterfassung kann man nun auswählen, ob es ein Außendienst-Termin war (Dann mit Anreise, Aufenhaltsdauer, Abreise) oder ob es Büro/Homeoffice war und dann eben nur "Arbeitsbeginn" und "Arbeitsende". Ich habe das getrennt, da es vorkommt, dass es 4 Außeneinsätze gibt und zwischendurch noch 3x Büro. Man trägt es also einzeln nach mit "Speichern und noch eine neue Zeiterfassung". Es klappt alles perfekt abgesehen von den Pausenzeiten. Wenn ich die Pausen zeit auf 1h am Tag setze, aber jemand 4 Zeiterfassungen macht, dann werden ja 4h für den Tag abgezogen... Kann man irgendwie was programmieren nach dem Motto "Wenn für diesen Tag bereits eine Zeiterfassung gemacht wird, dann beachte das Feld "Pausenzeit" nicht mehr" ... Ich hoffe, dass man mein Problem versteht.
Für Kritik und Anregungen bin ich gerne offen.
Vielen Dank im Voraus!
6 Antworten
-
mir fallen mögliche Lösungen ein:Fuege ein Ja/Nein Feld ein "Pause gemacht" hier soll der Mitarbeiter anklicken, wenn er an dem Tag Pause gemacht hat, wenn ja, dann Pausenzeit = 1 Stunde
Du kannst die Zahl der bereits erfassten Pausen oder der Länge mit cnt(... ) oder sum(...)zählen bzw. addieren lassen und wenn diese einen bestimmten Wert übersteigt den Wert zB auf 1 Stunde setzen
-
Hallo, wenn man die täglichen Arbeitszeiten getrennt nach Art, Projekt oder Ort erfassen will, bietet sich als weitere Möglichkeit auch eine Untertabelle an. Ich habe das mal so gemacht:
Man gibt nur "Von" und "Bis" ein und wählt eine "Art", woraufhin per Änderungs-Trigger automatisch ein Eintrag in der Untertabelle erzeugt und in einer Ansicht dargestellt wird. Dann spart man sich den Weg über "Neuer Datensatz" und Popup. Die Dauer der Pausenzeiten kann man alsm Gesamtwert für den Tag angeben (oder auch einzeln erfassen). "Beginn" , "Ende", "Stunden" und "Arbeitszeit" werden automatisch berechnet.
Nur so als Idee.
-
Die Lösung gefällt mir sehr gut Copytexter! Danke!
Wie wäre ein select Befehl auf eine Ansicht, um nur die Zeiterfassungen des Mitarbeiters zu zeigen?
Also im Zeiterfassungsdashboard stell ich mir dann eine Verknüpfung zur Mitarbeiter Tabelle vor und wenn ich dort "Sebastian" eintrage, dann sehe ich alle Zeiterfassungen von Sebastian in einer Ansicht..
Wenn nicht jeder Mitarbeiter einen eigenen Ninox Account hat, müsste man es über einen Allgemeinen Account lösen für die Zeiterfassung und dann könnte jeder Mitarbeiter die Zeiten der anderen Mitarbeiter einsehen oder? Das wäre ein bisschen unschön... Oder gibt es andere Ideen?
Viele Fragen :-D
Trotzdem schon einmal Danke!
-
Hallo Sebastian, eine Untertabelle (hier: 'Zeiteintraege') ist ja automatisch immer mit dem Datensatz der Haupttabelle ('Zeiterfassung') verknüpft. Beim "select" der Ansicht genügt es also, auf die Verknüpfung zu filtern:
let me := this;
select Zeiteintraege where Zeiterfassung = me
Was die Berechtigungen angeht: Die sind halt an Accounts geknüpft. Wenn also mehrere Nutzer mit einem Account arbeiten, haben sie auch dieselben Rechte. Vielleicht ließe sich etwas über die Eingabe eines Passwortes beim Öffnen der Datenbank basteln, das habe ich aber noch nie versucht. Die technisch, organisatorisch und datenschutzrechtlich sauberste Lösung wäre, dass jeder Nutzer über einen eigenen Account verfügt. Was im Übrigen ja auch ganz neue Perspektiven hinsichtlich der Nutzungsszenarien eröffnen würde.
-
Also das mit der Untertabelle habe ich auch umgesetzt und es funktioniert.
Für den Fall, dass noch nicht jeder Kollege einen eigenen Ninox account hat:
Im Zeiterfassung Dashboard habe ich die Verknüpfung zu Mitarbeiter und wähle da den Mitarbeiter aus. Dann sollen in einer Ansicht nur die Zeiteinträge oder Tage zu sehen sein, die von diesem Mitarbeiter eingegeben wurden. Wenn ich eine Zeiterfassung mache, nutze ich ja auch die Mitarbeiter Eingabe per Verknüpfung.
Sollte doch gehen oder?
-
Edit: Habs geschafft.
Trotzdem danke :-)
Content aside
- vor 4 JahrenZuletzt aktiv
- 6Antworten
- 504Ansichten
-
1
Folge bereits