3

Ninox Code Library

Hallo zusammen,

ich nutze zur Weiterentwicklung unserer Ninox Lösung regelmäßig LLMs wie ChatGPT, Claude oder Gemini. Vieles funktioniert schon ganz gut, aber regelmäßig gibt es Fehler im Code, weil die proprietäre Syntax von Ninox nicht 100% korrekt interpretiert wird. – Ich arbeite dann mit Auszügen aus der Dokumentation, aber das ist sehr mühsam und bei komplexeren Aufgabe reicht das trotzdem nicht.

Es gibt jetzt einen MCP-Server Context7, der Dokumentationen für LLMs zugänglich machen kann. Deshalb meine Frage: Gibt es eine Code Library oder Schnittstelle für LLMs, um diese mit guter Zuverlässigkeit und Qualität für die Ninox-Entwicklung nutzen zu können? – Als low-code Applikation müsste die Option, LLMs zum Entwickeln nutzen zu können für Ninox doch eigentlich ein wichtiges Ziel für noch mehr Akzeptanz, Kunden und die Ermöglichung anspruchsvoller Lösungen sein.

Danke und viele Grüße
Niels 

5 Antworten

null
    • thomas.14
    • vor 3 Monaten
    • Gemeldet - anzeigen

    Hallo Niels,
    vielen Dank für dein Posting. Das unterstütze ich sehr, am Wochenende habe ich für die Prüfungsplanung meiner Schule viel mit Chatgpt sowie mit Perplexity (hier mit Gemini 2.5 pro) versucht, meine Ideen umzusetzen. Tatsächlich war Gemini am produktivsten, wenn es um die Skripterstellung geht. Chatgpt o.4 mini-high, was zum Programmieren empfohlen wird, brachte viele Fehler vor. Das Ergebnis musste immer wieder hinterfragt werden.
    Danke auch für die Idee, 
    Thomas

    • Kon
    • Ron
    • vor 7 Tagen
    • Gemeldet - anzeigen

    hat jemand claude ai getestet?

    • Gotje_Ing
    • vor 5 Tagen
    • Gemeldet - anzeigen

    Wir haben schon ca. 4000 Zeilen Ninox-Code mit KI erstellt. 
    Beste Methode ist, guten Code als Vorlage zu nutzen und diesen weiter schreiben zu lassen. Komplette Neuerstellung klappt nur mäßig.
    Gemini 2.5 Pro und Claude 3.7 - 4.0 sind die besten Modelle aus meiner Sicht. GPT kann man komplett vergessen, egal welche Version. 

    Es gibt einige Ansätze, KI auch in Ninox zu bringen. Fast alle davon nutzen einfach das Forum und die Doku als MCP. Davon halte ich nichts, da die Qualität der Ressourcen oft nicht ausreicht. Klar, man bekommt irgendwas, aber wie gut diese Irgendwas dann ist, steht auf einem anderen Blatt.
    Daher überlege ich aktuell, ob es sich lohnt, ein KI-Modell anzupassen und mit handverlesenem und intensiv geprüften Code zu füttern.  Leider ist der Aufwand hier sehr hoch, daher bin ich noch nicht dazu gekommen.

      • Rafael_Sanchis
      • vor 5 Tagen
      • Gemeldet - anzeigen

       

      HI, I have been using Chart GPT for the last two days and it has provided me with over 400 lines of code in HTML, CSS and HTML and nothing has gone wrong

      • Gotje_Ing
      • vor 5 Tagen
      • Gemeldet - anzeigen

       
      Nothing wrong with using GPT for some of the largest programming languages out there. The question in this thread was specifically Ninox-Script. Not html in Ninox. That is where the models struggle.

Content aside

  • 3 „Gefällt mir“ Klicks
  • vor 5 TagenZuletzt aktiv
  • 5Antworten
  • 178Ansichten
  • 7 Folge bereits