0

Erfahrungen mit einer Videodatenbank

Hallo zur Dokumentation und Analyse von Sportübungen benötige ich eine Videodatenbank. Alles klappt soweit ganz gut. Hat jemand schon erfahrung wie sich Ninox verhällt wenn die Größe der DB stark anwächst?

Gibt es da Empfehlungen oder sind Begrenzungen bekannt?

6 Antworten

null
    • Support
    • vor 6 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Sie haben Recht, Videos werden die Datenbank sehr schnell sehr groß werden lassen. Wir empfehlen, nur Links zu den Videos zu hinterlegen (via URL-Feld). Generell wird die Perfomance in Abhängigkeit von der Hardware des Systems schwächer werden, wenn ide Datenbank deutlich größer als der Vorhandene Arbeitsspeicher ist.

    Birger

    • owtiemann
    • vor 6 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Vielen Dank für das schnelle Feedback.

    ... und wo sollten die Videos dann liegen? Die Idee ist ja das es von allen Geräten aus erreichbar wäre.

    • Support
    • vor 6 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Die Videos sollten auf einem Webserver innerhalb Ihres Netzwerks liegen.

    Birger

    • Ninox Premiumpartner
    • Bastian_Vorholt
    • vor 6 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Hab das ganze mal mit einem Nas System versucht das funktioniert soweit, ganz gut. Einfach die Videos in das Nas laden ich hab es mit einem Synology Nas versucht. Dort das Video hinterlegen und einen Freigabelink erzeugen. Den Link in das von Ihnen angelegte URL Feld einfügen. Es geht auch wenn man in das URL Feld smb://ipdesservers/OrdnerFürVideos/DateinameVomVideo angibt vorraussetzung Ihr Server unterstützt das smb Protokoll. Mit smb öffnet er es direkt im Dateiexplorer. Wichtig ist die smb Freigabe muss natürlich schon eingebunden / verbunden sein, da ninox noch nicht Authentifizierung mit übergeben kann.

    • owtiemann
    • vor 6 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Hallo Bastian,

    vielen Dank für Deinen Input ...

    MMMhh, vom Gefühl her erscheind mir das wackelig.

    Jedoch. In der Summe reden wir von 200 Videos mit einer länge von 1,2,3 Minuten. Ich habe gerade einen Schnitt von 55 MB pro Video File. Gerne hätte ich das alles in einen "Container" gehauen aber dem Braten traue ich auch nicht besoders, wenn wir über die Syncronisation via iCloud reden.

    Von meinem Ziel her möchte ich aber auf alle Fälle auf die Videos via Handy oder iPad zugreifen. Wenn ich die Daten auf mein NAS lege, wass ich dann noch kaufen muß, muß alles durch die Telekom Leitung.

    Ist es da nicht sinnvoll Youtube als Video Cloudspeicher in Betracht zu ziehen?

    Wie muß mann hier denken? Welche Überlegungen wollen beachtet werden um zu einer guten konzeptionellen Entscheidung zu kommen? 

    • Ninox Premiumpartner
    • Bastian_Vorholt
    • vor 6 Jahren
    • Gemeldet - anzeigen

    Problem ist wie gesagt bei dem Zugriff von Außerhalb. Das heißt man müsse die Videos bei Youtube öffentlich machen, oder man macht einen Youtube Account und lädt mehrere User mit ihrem google Account ein dieses Youtube Profil ein. Dann könnte man die Videos bei Youtube als Privat hochladen und dann den Privaten link in die Datenbank setzen. wichtig ist hierbei das jeder dann entweder mit dem Youtube App oder auf der Youtube Seite mit dem Google Account angemeldet ist. Beim eigenen Hosten sprich auf dem Hauseigenen Server / Nas müsste man die Videos auch öffentlich machen, oder nur öffentlich für das interne Netzwerk, dafür müsste man dann wiederum eine VPN Verbindung mit dem Iphone / Ipad oder Mac aufbauen bevor man den Link aus Ninox anklickt. Die dritte Möglichkeit wäre das ganze mit der Ninox Server Version die man sich auf den eigenen Server installieren kann, dementsprechend müsste aber die Hardware bei Ihnen vor Ort gut genug sein. Müssten Sie mal Herr König fragen wegen der Server Version. Wenn Sie sagen 200 Videos a 55 MB wären wir bei ca. 1,2 GB was durchaus noch im grünen Berreich liegt, sollte es nur mehr werden das jedes Video 500 MB hat, dann wird es schon schwieriger. Ob es Synch Probleme bei der Icloud Variante gibt, kann ich nicht sagen bei der Ninox Cloud als auch bei der Server Version denke ich ist das alles noch im Grünen Berreich. Grundsätzlich ist aber die Variante mit Youtube und Links setzen die einfachste Lösung. Leider muss man sich hier die Frage stellen wie es bei Ihnen mit dem Datenschutz ausschaut, dürfen Sie das Bildmaterial einfach bei Youtube online öffentlich Stellen. Gerade bei dem neuen Datenschutzverordnungen die ab dem 25.05 in Kraft treten. Sie sehen Fragen über Fragen.

Content aside

  • vor 6 JahrenZuletzt aktiv
  • 6Antworten
  • 3186Ansichten