Skip to main content
Ninox-Homepage
Datenschutz
Kontakt
How to enable Javascript
Registrierung
Einloggen
Willkommen in der Ninox-Community
Suche nach allen Themen oder
stelle eine Frage
Tipps und Tricks
Hilfe erhalten
Servicestatus
Dokumentation
Setup
Datenbanken
Automatisierung
Mein Account
Administration
Lösungen
Webinare
Übersicht
Profil
Birger H
Birger_H
796
2
3
Beigetreten: Tue Apr 11 09:44:18 UTC 2017
Meine Beiträge
Letzte Beiträge
Re: Mathematische Funktionen
Hallo Erik, ja, das is mittels einer Formel möglich. Hier ist ein Beispiel. Die entsprechende Formel findest Du in den Eigenschaften des Buttons. Gruß Birger - ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Verknüpfte Tabellen
Hallo Leo, was ist wenn... es zu einem Schlagwort mehrere Texte gibt? Welcher soll dann geöffnet werden? Der Erste? Der Letzte? Fragt Birger - Ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Trigger
Ein Schleife mit 3 Druchläufen können Sie so realisieren: ––– for p in [1, 2, 3] do )(- do somthing here -)() end ––– Grüße Birger - Ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: FAQ
Hallo Michael, hier eine Beispieldatenbank in der die Summen, die Quartalsummen und der aktuelle Kontostand berechnet und gezeigt werden: Birger - Ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Funktions- und Sprachreferenz
Hallo Leo, die Möglichkeit, Records und Popups per Script zu schließen, gibt es derzeit leider (noch) nicht. Dies ist Teil unserer Anforderungsliste ("Change Request") für künftige Updates.…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Funktions- und Sprachreferenz
Der Befehl "substr(Text, Start, Ende)" erwartet als Parameter einen Text und zwei Zahlen. In der Ersten Zeile ist dies: der Text im Feld "Adresse", die Zahl "0" und die Zahl des ersten Vorkommens…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Verknüpfte Tabellen
Hallo, wenn ich es richtig verstehe, dann kann es für einen Kunden ein oder mehrere Projekte geben und andererseits kann ein Projekt einem oder mehreren Kunden zugeordnet sein.…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Tabellen erstellen und ändern
Mmh? Was soll das bedeuten? Sicher geht das. Schreiben Sie doch eine Mail an support@ninoxdb.de
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Tabellen erstellen und ändern
Ändern Sie die Formel (s.o.) von ––– let myYear := year(today()); Text := "R" + myYear + "-" + format(cnt((select Table1)[(Text > "R" + myYear and Text < "R" + (myYear + 1))]) + 1,…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Tabellen erstellen und ändern
Gehen Sie so vor: - in den Tabelleneigenschaften erstellen Sie einen Trigger "onCreate". Hier wird die Rechnungsnummer erzeugt und in ein Textfeld geschrieben.…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Datenmodell
Jedes Feld lässt sich ein- oder ausblenden je nach Benutzer. In den Feldeigenschaften gibt es dazu das Feld "Anzeigen nur wenn...". ––– userName() = "support@ninoxdb.…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Datenmodell
Versuchen Sie folgendes: - Öffnen Sie die Kundendatenbank. - Wechseln Sie in den Admin-Modus (Schraubenschlüssel oben rechts ist rot). - Wählen Sie "Daten importieren" und im folgenden Assistenenten…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Text- und Datumsfunktionen
Die Formel lautet: ––– days('First Date, 'Second Date') ––– und liefert für die Werte oben die Zahl "60" zurück. Gruß Birger - Ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: FAQ
Hallo, testen Sie Ninox 30 Tage kostenlos hier: https://ninoxdb.de/ninox/de/cloud.html Zu Ihren Fragen: 1 / Sie können aus jeder Version .ninox-Dateien exportieren und in jede Version importieren.…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: FAQ
Hallo Michael, a / Automatisch in die Zwischenablage kopieren ist leider (noch) nicht möglich. b / Passen Sie das Layout der Untertabelle in dem Datensatz mit den meisten Einträgen so an,…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Datenfeldtypen
Wähle "Berechneten Wert zuweisen" und gebe den Namen des Text-Felds an.
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Rechnungen
Hallo, es geht z.B. so: ––– let myYear := year(today()); let myRechNr := myYear + "-" + format(cnt(select Rechnungen[year(Rechnungsdatum)=myYear]) + 1,"0000"); 'Rechnungsnummer' :…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Verknüpfte Tabellen
Die Import-Funktion hat entsprechende Optionen, so dass keine Doubletten importiert werden. Birger - Ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Funktions- und Sprachreferenz
Sie benötigen eine weitere Tabelle, die die Verknüpfungen enthält. Hier ist ein kleines Beispiel: Birger - Ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: FAQ
Hallo Susanne, in der Regel ist es sinnvoll, Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen aus derselben Tabelle zu verwalten. Drucklayouts lassen sich leicht kopieren:…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Verknüpfte Tabellen
Bereits vorhandene Datensätze werden nicht erneut importiert. Birger - Ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Verknüpfte Tabellen
Sie können die Kontakte mit Hilfe des "Kontakte"-Templates importieren. Kontakte, die anschließend hinzu kommen, finden sich nicht in der Ninox Datenbank.…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Funktions- und Sprachreferenz
Hallo Leo, die Problematik ist uns bekannt. wir arbeiten daran, diese Inkonsistenz so schnell wie möglich zu beheben. Gruß Birger - Ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Daten importieren
Hallo, versuchen Sie folgendes: - In der Tabellenansich, Gruppieren Sie nach der Spalte, der Sie die Doubletten gefunden haben. - Klicken Sie als in den Spaltentitel und wählen Sie Gruppieren.…
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
Re: Funktions- und Sprachreferenz
Hallo, die Syntax für so eine Schleife wäre: ––– for p in [1, 2, 3, 4] do "Do something"; "Do another thing" end ––– Greetings Birger - Ninox Support
Birger H
Birger_H
vor 8 Jahren
Hilfe erhalten
Reported - view
1
26
27
28
29
30
31
32
Ninox-Homepage
Übersicht
Tipps und Tricks
Hilfe erhalten
Servicestatus
Dokumentation
Setup
Installierte Apps
Public Cloud
Private Cloud
On-Premises
Datenbanken
Tabellen
Tabellen-Beziehungen
Felder und Elemente
Seiten
Ansichten
Import und Export
Module
Drucken
Vorlagen
Anwendungsbeispiele
Automatisierung
Scripting
Funktionen
API
Mein Account
Abonnements
Administration
Arbeitsbereiche managen
Nutzer managen
Zugriffsrechte
Nutzungsübersicht
Prozess-Monitor
Lösungen
Ninox E-Rechnung
Ninox CRM
Alle Themen anzeigen